Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Strametz, A.
Analyse der Assoziation von VEGF Polymorphismen mit Strahlentherapieansprechen und Risiko für höhergradige Nebenwirkungen bei Prostatakarzinompatienten
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 56 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Hofmann Guenter
Langsenlehner Tanja
Altmetrics:

Abstract:
Bislang gibt es keine verlässlichen Methoden, um PatientInnen mit einem erhöhten Toxizitätsrisiko oder intrinsischer Radioresistenz vor der Therapie zu identifizieren. Somit stellt die Identifikation von genetischen Markern zur Erkennung von PatientInnen mit erhöhter Strahlenempfindlichkeit oder Risiko für ein ungünstiges Radiotherapieansprechen eine große Forschungsaufgabe dar. In der geplanten Studie wurden bei 493 Prostatakarzinompatienten, die eine kurative perkutane 3D konformale Strahlentherapie erhalten haben, Einzelnukleotidpolymorphismen (SNPs) im VEGF Gen analysiert und Zusammenhänge zwischen SNPs und dem Auftreten von radiogenen chronischen Nebenwirkungen sowie dem klinischen Radiotherapieansprechen untersucht. Während einer medianen Nachbeobachtungszeit von 48 Monaten entwickelten 42 Patienten (8.6%) höhergradige rektale und 47 Patienten (9.6%) urogenitale Nebenwirkungen. Bei 99 Patienten (20.1%) zeigte sich ein biochemisches Rezidiv, und 13 Patienten (2.6%) entwickelten eine Fernmetastasierung. In der statistischen Auswertung zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem VEGF -7C>T Polymorphismus und einem erhöhten Risiko für höhergradige rektale Spätfolgen. Zusätzlich zeigte sich für den ATTGT Haplotyp, bestehend aus fünf vor der kodierenden Sequenz liegenden Polymorphismen, eine signifikante Assoziation mit höhergradiger rektaler Spättoxizität. Keine signifikanten Assoziationen wurden für die übrigen untersuchten Polymorphismen und Haplotypen gefunden. Es zeigten sich auch keine signifikanten Zusammenhänge zwischen den untersuchten Genvarianten und einer Tumorprogression im Sinne eines biochemischen Rezidivs oder Metastasierung. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass VEGF Genvarianten das Risiko für rektale Spätfolgen nach kurativer Radiotherapie des Prostatakarzinoms möglicherweise beeinflussen.

© Med Uni Graz Impressum