Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Reinitzhuber, M.
Die Lebensqualität von orthopädischen Patienten verglichen mit der Normalbevölkerung.
[ Dissertation ] Medizinische Universität Graz; 2005. pp.108.

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Weiglein Andreas
Windhager Reinhard
Altmetrics:

Abstract:
FRAGESTELLUNG: Es wurde die momentane gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten der Ambulanz der Universitätsklinik für Orthopädie Graz im Vergleich zu einem Querschnitt der steirischen Bevölkerung untersucht. METHODEN: Es wurden über einen Zeitraum von 2 Monaten alle Patienten (n=372), welche die Ambulanz besuchten mittels eines Fragebogens nach Geschlecht, Alter, Dauer und Lokalisation von Gelenksbeschwerden, Operationen und Verletzungen am Bewegungsapparat sowie ihrer Lebensqualität befragt. Ebenso wurde eine steiermarkweite Telefonumfrage durchgeführt, bei der 393 Personen befragt wurden. Für die Erhebung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wurde die deutschsprachige Version des 36-item Medical Outcomes Study Short Form Health Survey (SF-36) verwendet. RESULTATE: Es konnte festgestellt werden, dass die Summenskalen des SF-36 Health Survey durch die Gruppenzugehörigkeit (Patienten oder telefonisch befragte Personen), das Alter, das Geschlecht, eine Operation und durch Schmerzen an Hüfte, Knie, Brust- und Lendenwirbelsäule signifikant beeinflusst werden. Patienten der orthopädischen Ambulanz erreichten niedrigere Werte als telefonisch befragte Personen in allen Bereichen des SF-36m, was für eine niedrigere gesundheitsbezogene Lebensqualität spricht. Innerhalb der beiden Gruppen konnten niedrigere Werte für Frauen, für über 45 Jahre alte Personen, für Personen die bereits eine Operation oder Verletzung am Bewegungsapparat hatten und für Personen mit Gelenksschmerzen festgestellt werden. SCHLUSSFOLGERUNG: Diese Studie zeigt, dass Patienten der orthopädischen Ambulanz eine deutliche schlechtere gesundheitsbezogene Lebensqualität haben als telefonisch befragte Personen und das Erkrankungen des Bewegungsapparates, besonders der Hüfte, das Kniegelenks und der Brust- und Lendenwirbelsäule die gesundheitsbezogene Lebensqualität negativ beeinflussen.

© Med Uni GrazImprint