Gewählte Publikation:
Husty, S.
Sozioökonomische Aspekte der prähospitalen
Notfallmedizin in Graz
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp.
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Rief Martin
-
Zajic Paul
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Die dem demographischen Wandel entsprechende immer älter werdende Bevölkerung, die Knappheit in der Versorgung im niedergelassenen Bereich vor allem in ländlichen Gebieten sowie das Sinken der Hemmschwelle, den Notruf zu wählen, führt zu einer zunehmenden Belastung des Notfallrettungsdienstes in ganz Österreich. Es kommt zu Schwierigkeiten in der Besetzung von Notarztdiensten, damit zu längeren Anfahrtszeiten und in Folge zu einer verzögerten medizinischen Versorgung. In dieser Arbeit soll – exemplarisch anhand des Notarztstützpunktes des LKH-Univ. Klinikum Graz – die Entwicklung der Gesamt- und Fehleinsatzzahlen der letzten 15 Jahre beleuchtet werden. Ebenso soll das in Graz implementierte Drei-Stufen-Modell in die Analyse miteinbezogen werden, ob und in welchem Ausmaß dieses System zu einer Entlastung des Notarztwesens beitragen kann.