Gewählte Publikation:
Leichtfried, D.
Retrospektive Evaluation prä- und postoperativer Röntgenbilder von Patient*innen mit idiopathischer Skoliose: Analyse radiologischer Veränderungen im Langzeitverlauf
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp.
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Saraph Vinay
-
Windhaber Jana Maria
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die idiopathische Skoliose ist die häufigste Art der Skoliose und betrifft insbesondere Mädchen im Kindes- und Jugendalter. Die Therapie erfolgt größtenteils konservativ, doch ein kleiner Teil der Patient*innen bedarf einer chirurgischen Korrektur. Ziel dieser Studie war die Beurteilung der radiologischen Veränderungen im Langzeitverlauf nach operativer Korrektur am Zentrum, mit Fokus auf die nicht fusionierten Abschnitte der Hals- und Lendenwirbelsäule, da diese als angrenzende Bereiche an die vorwiegend thorakale Fusion potenziell adaptive Veränderungen zeigen können.