Selected Publication:
Handl, V.
Etablierung einer Ionenpumpe für die lokale Behandlung von Gehirntumoren an in vivo Modellen.
PhD-Studium (Doctor of Philosophy); Humanmedizin; [ Dissertation ] Medizinische Universität Graz; 2024.
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Groschner Klaus
-
Patz Silke
-
Schindl Rainer
- Altmetrics:
- Abstract:
- Heutzutage kommt die Diagnose „Glioblastoma multiforme“ einem Todesurteil gleich. Trotz intensiver Forschungsbemühungen, die sich nun fast über zwei Jahrzehnte erstrecken ist es nicht gelungen die Überlebensrate von Patienten, die oft nur knapp über einem Jahr liegt, zu verlängern - vorausgesetzt ein operativer Eingriff ist zumutbar. Durch die beschränkte Zugänglichkeit durch die Bluthirnschranke, die hohe Teilungsrate der Tumorzellen und die vielseitige Therapeutika Resistenz ist die Behandlung und die vollständige Heilung nach wie vor eine enorme Herausforderung. In dieser Dissertation wird ein neues Konzept präsentiert, welches die lokale Behandlung solcher komplexen Tumore im Hirn ermöglichen soll. Sogenannte organische elektronische Pumpen (OEIP) können eingesetzt werden um Chemotherapeutika gezielt und kontrolliert zu verabreichen und bieten somit die Möglichkeit einer konstanten, lokalen Behandlung über einen längeren Zeitraum hinweg. Wir konnten zeigen, dass neben dem effektiven Vorreiter Gemcitabine (Gem) auch weitere Chemotherapeutika über die OEIP transportiert werden können, um GBM-Zellen effektiv zu therapieren. Darüber hinaus waren wir in der Lage mithilfe des sogenannten Chorioallantoischen Membran Assays (CAM) die Ionenpumpen erfolgreich auf GBM-Tumoren zu betreiben. Der konstant anhaltende und kontrollierte Betrieb der Ionenpumpen führte zur Induktion apoptotischer Signale und beeinflusste den Zellzyklus der wachsenden Tumore. Außerdem konnten wir zeigen, dass die OEIP als einzige Behandlung in der Lage waren das Tumorwachstum über längere Zeit zu inhibieren. Durch diese Experimente konnten wir nicht nur die in vitro Resultate bestätigen und erweitern, sondern auch mit komplexeren in vivo Experimenten dazu beitragen, die Technologie weiterzuentwickeln, um das Fundament für eine neue Behandlungsform für Gehirntumore voranzutreiben.