Gewählte Publikation:
Mussnig, K.
Prophylaktische Salpingektomie zur Prävention des serösen Ovarialkarzinoms: Was sagen nationale Fachgesellschaften? Update der Erhebung aus dem Jahr 2018
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp. 91
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Rief Angelika
-
Tamussino Karl
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Das Ovarialkarzinom ist in entwickelten Ländern die häufigste gynäkologische Krebstodesursache. Entgegen früheren Annahmen entsteht das seröse Karzinom primär nicht aus dem Ovar, sondern aus Vorläuferläsionen in den Tuben. Angesichts dessen wird die prophylaktische bilaterale Salpingektomie (auch opportunistische oder risikomindernde Salpingektomie, PBS) bei benignen gynäkologischen und geburtshilflichen Eingriffen als präventive Maßnahme zunehmend empfohlen. Ein Vorgehen, dass in Österreich bereits weitgehend durchgeführt wird.