Gewählte Publikation:
Sprinz, F.
Implantatgetragene Sofortversorgung im zahnlosen Kiefer - Eine vergleichende Literaturrecherche von statischen und dynamischen Navigationsverfahren
Zahnmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2024. pp. 89
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Kirnbauer Barbara
- Altmetrics:
- Abstract:
- Um die Genauigkeit der Platzierung von Zahnimplantaten zu verbessern und das Risiko von Komplikationen zu verringern, wurde die computergestützte Implantatchirurgie (CAIS) eingeführt. Die CAIS ermöglicht eine präzise Umsetzung der geplanten optimalen Implantatposition in den Kiefer der Patient*innen sowie eine anschließende Sofortversorgung. Mittels einer Implantatplanungssoftware werden die genauen Positionen der Implantate in einem präoperativen Röntgenbild virtuell geplant und anschließend mit Hilfe von statischer Führung oder dynamischer Navigation auf das tatsächliche Operationsgebiet übertragen. Bei der statischen Führung wird eine Bohrschablone mit eingebetteten Bohrhülsen verwendet, die die Bohrung und Insertion des Implantates präzise führen. Die dynamische Navigation nutzt ein Tracking-System, das die Position des Kiefers und des Winkelstücks in Echtzeit am Computerbildschirm verfolgt und mit dem präoperativen Planungsbild überlagert. Beide Systeme ermöglichen eine präzise Übertragung des virtuellen Plans auf das Operationsgebiet und weisen im Vergleich zur konventionellen Freihandimplantation eine höhere Genauigkeit auf. Die vorliegende Arbeit beschreibt zuerst den theoretischen Hintergrund der CAIS und vergleicht anschließend die Navigationsschienenanwendung mit der dynamischen Implantation. Schlussendlich wird auf den aktuellen Stand der Literatur der letzten 10 Jahre bezüglich volldigitalisierter Sofortimplantation in zahnlosen Kiefern und anschließender Sofortversorgung eingegangen, wobei insbesondere ein Augenmerk auf die Genauigkeit der erzielten Ergebnisse gelegt wird.