Gewählte Publikation:
Pfeiler, N.
Die Osteosynthese der medialen Schenkelhalsfraktur bei über 65-jährigen Patient*innen
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2024. pp. 83
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Pretterklieber Bettina
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die Inzidenz von Schenkelhalsfrakturen steigt angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung. Schenkelhalsfrakturen gehören zu den häufigsten Frakturtypen bei Erwachse-nen, wobei besonders ältere Personen von den potenziell gravierenden Konsequenzen betrof-fen sind. Diese reichen von eingeschränkter Mobilität über Pflegebedürftigkeit bis hin zum Tod. Daher ist eine adäquate Therapiewahl essenziell, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren und eine effiziente Rehabilitation der Patient*innen zu fördern. Unsere retrospek-tive Untersuchung zielt darauf ab, die Eignung der Osteosynthese bei der Frakturversorgung zu evaluieren.