Selected Publication:
Neumann, J.
Ketamin als Behandlungsalternative bei
therapierefraktärem Clusterkopfschmerz
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2023. pp. 43
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Bornemann-Cimenti Helmar
-
Rumpold-Seitlinger Gudrun
- Altmetrics:
- Abstract:
- Ziele
Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Literatur zum Einsatz von Ketamin bei Cluster Kopfschmerzen systematisch zu sichten und eine Fallserie von Patient:innen vorzustellen, die an der Medizinischen Universität Graz mit Esketamin behandelt wurden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, ob es sinnvoll ist, die Wirksamkeit von Ketamin bei Cluster Kopfschmerzen mit qualitativ besseren Studien zu untersuchen.
Methoden
An der Medizinischen Universitätsklinik Graz werden Patienten mit der Diagnose Clusterkopfschmerz "off-label" mit Esketamin behandelt, wenn sie auf andere Therapien nicht ausreichend ansprechen. Zum Zweck der Qualitätssicherung wurden 10 Patienten auf freiwilliger Basis mit einem Fragebogen befragt. Dieser Fragebogen enthält Fragen zu den klinischen Daten der Patienten und spezifische Fragen dazu, ob sich die Lebensqualität durch die Therapie mit Esketamin verbessert hat.
Ergebnisse
Betrachtet man die Ergebnisse des Fragebogens, so empfanden die Patienten mit episodischen Clusterkopfschmerzen nach der Therapie mit Ketamin überwiegend eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. Es überrascht nicht, dass sie mit der Therapie zufrieden waren und sie bei Bedarf wiederholen würden. Interessanterweise würden die Patienten mit episodischem Clusterkopfschmerz eine Esketamin Therapie einer Occipitalis Blockade vorziehen.
Die Patienten mit chronischem Clusterkopfschmerz waren laut Fragebogen weniger zufrieden mit der Esketamin Infusion.
Conclusio
Die Ergebnisse dieser Fallserie entsprechen den wenigen bisherigen Veröffentlichungen hinsichtlich der Hinweise auf eine mögliche Wirkung von Esketamin bei Clusterkopfschmerz. Der einzige Unterschied besteht darin, dass in den früheren Veröffentlichungen ein Racemat verwendet wurde und in der hier vorgestellten Fallserie die Patienten alle Esketamin erhielten.
Diese Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass weitere Studien erforderlich sind, um die Wirksamkeit von Esketamin/Ketamin bei episodischen Clusterkopfschmerzen und chronischen Clusterkopfschmerzen zu untersuchen. Vor allem aber gibt es noch keine qualitativ hochwertige doppelblinde, placebo-kontrollierte Studie zu diesem Thema.