Gewählte Publikation:
Bauer, D.
Anatomische Studie über die Bildung der V. azygos und der V. hemiazygos und deren Durchtritt am Zwerchfell.
[ Diplomarbeit/Master Thesis (UNI) ] Medizinische Universität Wien; 2021. pp.194.
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Pretterklieber Bettina
-
Pretterklieber Michael
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund
In den letzten 100 Jahren wird von zahlreichen Autoren die lineare Fortsetzung der rechten und linken V. lumbalis ascendens in die V. azygos bzw. V. hemiazygos beschrieben. Ziel dieser Studie ist es, die teilweise widersprüchlichen Angaben in den Lehrbüchern zur Bildung der V. azygos und V. hemiazygos mit deren Durchtritt am Zwerchfell zu überprüfen.
Methodik
Es wurde eine anatomische Präparation an 20 Formalin-fixierten menschlichen
KörperspenderInnen durchgeführt. Dabei wurden die V. azygos und V. hemiazygos mit deren Verlauf und Durchtritt am Zwerchfell makroskopisch untersucht.
Ergebnisse
Die Bildung der V. azygos ergab sich stets (100 %) aus einer dorsalen und ventralen Wurzel. Die dorsale Wurzel wurde immer (100 %) aus der Vereinigung der V. lumbalis ascendens dextra mit der V. subcostalis dextra gebildet. Die V. azygos lumbalis verlief entweder ausschließlich durch den Hiatus aorticus (50 %), parallel durch den medialen Lumbalspalt und den Hiatus aorticus zugleich (30 %) oder nur durch den medialen Lumbalspalt (20 %) des Zwerchfells. Die V. hemiazygos entstand größtenteils (85 %) ebenfalls aus einer dorsalen und ventralen Wurzel. Die dorsale Wurzel wurde fast immer (95 %) aus der Vereinigung der V. lumbales ascendens sinistra mit der V. subcostalis sinistra gebildet. Die V. hemiazygos lumbalis passierte das Zwerchfell entweder lediglich durch den medialen Lumbalspalt (47 %), nur durch den Hiatus aorticus (32 %) oder geteilt durch den medialen Lumbalspalt und den Hiatus aorticus (21 %) zugleich.