Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Reichenstein, S.
Humorverarbeitung: Erstellung und Validierung eines Instruments zur Humorinduzierung.
[ Diplomarbeit/Master Thesis (UNI) ] Universität Graz; 2021.
FullText

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Lackner Helmut Karl
Altmetrics:

Abstract:
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein Set gezeichneter, nonverbaler Witze erstellt, welches verlässlich Humor induziert, sowie ein Set an Kontrollitems, das keinen Humor induziert. Darüber hinaus wurde auf Basis faktorenanalytischer Berechnungen mit den humorvollen Bildern ein Set an Bildern erstellt, welche schwarzen Humor, sowie ein Set an Bildern, die harmlosen Humor beinhalten. Im Anschluss daran erfolgte die divergente und konvergente Validierung der Bilder mit harmlosem und schwarzem Humor anhand externer Faktoren (Katagelastizismus, Gelotophobie, Gelotophilie, Schadenfreude und der Big Five). Die Bewertung der Witzigkeit sowie des Ausmaßes schwarzen Humors erfolgte auf Basis der Einschätzung durch die ProbandInnen. Im Rahmen der externen Validierung zeigte sich, dass bei Konstanthaltung der Witzigkeitsbewertung der harmlosen Bilder das subjektive Witzigkeitsempfinden der schwarzen Items das Ausmaß an Neurotizismus signifikant voraussagt. Geringes Witzigkeitsempfinden des schwarzen Humors geht dabei einher mit einem hohen Ausmaß an Neurotizismus. Unabhängig vom Ausmaß schwarzen Humors zeigte sich, dass je größer das Ausmaß an Neurotizismus und je größer das Ausmaß an Gelotophobie bei den befragten Personen angegeben wurde, desto weniger witzig bewerteten sie die gezeigten Bilder. In der abschließenden Diskussion wird auf die Implikationen eingegangen, die die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit aufwerfen. Dabei wird die Relevanz der Erforschung schwarzen Humors thematisiert, sowie dessen Bedeutung im Rahmen der Emotionsregulation und als Strategie des Copings. Letztlich wird die Rolle kultureller und objektiver, physiologischer Faktoren im Hinblick auf zukünftige Forschungen diskutiert sowie Anregungen im Hinblick auf die Erhebung des Witzigkeitsempfindens bei älteren Personen gegeben.

© Med Uni GrazImprint