Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Al Qassab, D.
Scabies – Neue Epidemie in der zivilisierten Welt
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universitaet Graz; 2021. pp. 117 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Fink-Puches Regina
Kopera Daisy
Altmetrics:

Abstract:
Ziel: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es den Anstieg der Scabies-Fälle in den letzten Jahren nachzuweisen und die etwaige Ursache, sei es die Migration oder das veränderte Klima, dafür zu ergründen. Material und Methoden: In der vorliegenden Untersuchung wurden alle Patientinnen/Patienten für die Jahre 2009 – 2019 an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Graz einbezogen, welche eine mikroskopisch bestätigte Scabies-Diagnose hatten. Die Datenerhebung erfolgte aus dem Krankenhausprogramm Orbis. Die Migrationsdaten wurden aus der Statistik Austria Datenbank (Personen mit Personen mit Drittstaaten-Staatsbürgerschaft) erhoben. Die Klimadaten wurden von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Graz erhoben. Ergebnisse: Die Scabies-Inzidenz für die Jahre 2009 – 2019 stieg stetig von 39 bis 780 an. Die gesamten Fallzahlen zeigten den gleichen Trend und stiegen von 46 auf 960. Dies entspricht einem prozentuellen Anstieg von 2690 % für die Inzidenz und 3200 % für die Gesamtanzahl der Fälle. Die durchschnittliche Diagnose pro Person stieg von 1.03 (2010) bis 1.36 (2018), einem Anstieg von 32 %. Die Anzahl der Personen mit einer Drittstaaten-Staatsbürgerschaft lebend in der Steiermark stieg von 34132 in 2009 auf 56375 in 2019, einem Anstieg von 65 %. Die Pearson-Korrelation der Inzidenz und der Migration ergab eine statistische Signifikanz (p < .01 (.001)). Die Pearson-Korrelation der Inzidenz und der durchschnittlichen Jahrestemperatur ergab ebenfalls eine statistisch signifikante positive Korrelation (p < .05 (.013)). In den Jahren 2018 – 2019 zeigte sich die Inzidenz als statistisch signifikante negative Korrelation zur durchschnittlichen Monatstemperatur (p < .05 (.030)). Zusätzlich wurden noch das Geschlecht und Alter der Betroffenen ermittelt. Konklusion: In unserer Studie konnten wir einen eindeutigen Anstieg der Scabies-Fälle nachweisen. Der Grund hierfür könnte die vermehrte Migration sein, was durch die statistisch signifikante Korrelation untermauert wird. Da die durchschnittliche Jahrestemperatur ebenfalls eine statistisch signifikante Korrelation aufwies könnte diese ebenfalls der Grund oder einer der Gründe für den Anstieg der letzten Jahre sein. Neben dem Anstieg der Fallzahlen konnte auch eine Steigerung in den Mehrfachbehandlungen aufgezeigt werden, was vermutlich auf eine erhöhte Resistenz der Milben zurückzuführen ist.

© Med Uni GrazImprint