Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Ainoedhofer, H.
Drainagen: Übersicht und experimenteller Vergleich dreier unterschiedlicher Saugdrainagesysteme
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2017. pp. 64 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Schalamon Johannes
Warncke Gert
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund: Drainagen dienen in erster Linie dazu, um Ansammlungen von Körperflüssigkeiten aus Wunden, Hohlräumen oder Sekretquellen abzuleiten. Es existiert eine je nach Bedarf und Anwendungsgebiet große Anzahl unterschiedlicher Drainagearten und -techniken. In einer experimentellen Studie wurden die Leistungen dreier unterschiedlicher geschlossener abdomineller Drainage-Systeme getestet. Methoden: Es wurden eine Vakuumflasche, entworfen für die Redondrainage, eine flexible Plastikröhre, designt für Jackson-Pratt-Drains, und ein V.A.C.® Negative Pressure Wound Therapy System verwendet. In einer Studie, in der mittels Schweineinnereien und eines Plastiksackes das Abdomen nachgebildet wurde, wurden der intrinsische Druck nach einer und drei Minuten (T0, T3) sowie die Menge der entleerten Flüssigkeit gemessen. Ergebnisse: Die Redon- und Jackson-Pratt-Drainage zeigten ein schnelles Nachlassen der intrinsischen Druckwerte nach einer und speziell nach drei Minuten auf beinahe Null. Das V.A.C. ® System präsentierte bei beiden Zeitmessungen konstante Werte des intrinsischen Druckes und nur das V.A.C. ® System konnte beinahe die gesamte Menge der Flüssigkeit abbauen. Zusammenfassung: In diesem experimentellen Rahmen war das V.A.C. ® System den anderen zwei getesteten Systemen gegenüber im Aufzeigen von konstant negativen intrinsischen Druckwerten (IP) und in der Menge der entleerten Flüssigkeit überlegen.

© Med Uni GrazImprint