Selected Publication:
Hold, A.
Stress und Schlaf: Der Einfluss von Stress in einer akademischen Leistungssituation auf die Schlafqualität und die kardiovaskuläre Reaktivität während des Schlafens.
[ Diplomarbeit/Master Thesis ] University of Graz; 2014. pp.175.
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Lackner Helmut Karl
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die folgende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer Stresssituation auf die Schlafqualität und der kardiovaskulären Aktivität in der Nacht vor und während der Stresssituation. Die Stresssituation stellte das Halten eines Referates in einem realen, universitären Setting dar. Dabei wurde die Herzrate und Herzratenvariabilität von 61 Studierenden (48 Frauen, 13 Männer) mittels 42h EKG erhoben. Zudem wurden in einer Voruntersuchung die Persönlichkeitseigenschaften, positive und negative Affektivität, Besorgnis und Ängstlichkeit, erfasst. Die Schlafqualität wurde zu drei Messzeitpunkten erhoben: die habituelle Schlafqualität einer nicht bzw. normal stressbehafteten Periode, sowie die aktuelle Schlafqualität in der Nacht vor und nach der akuten Stresssituation. Anhand der habituellen Schlafqualität wurden „gut“ und „schlecht“ schlafende Studierende unterschieden. Die Ergebnisse zeigen, dass es in der Nacht vor der Stresssituation zu einer Verschlechterung der subjektiven Schlafqualität, -dauer, und -effizienz kommt. Die Schlaflatenz ist in der Nacht nach dem Referat deutlich verkürzt. Die Persönlichkeitsmerkmale tragen gemeinsam zur Erklärung der habituellen Schlafqualität, jedoch nicht zur Erklärung der Herzrate und Herzratenvariabilität in der Nacht vor der Stresssituation bei. Gut und schlecht schlafende Studierende unterscheiden sich in der Herzrate und Herzratenvariabilität weder zu Beginn des Referates, noch in der Stärke der Veränderung durch das Referat. Weiter konnte gezeigt werden, dass Angst und Rumination in Zusammenhang mit der subjektiven Schlafqualität und -latenz stehen. Letztlich zeigen sich die Auswirkungen von Stress und der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf subjektiver, jedoch nicht auf objektiver Ebene.