Gewählte Publikation:
Khomenko, T.
Multiple Symmetrische Lipomatose - Morbus Madelung
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 91
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Prandl-Mira Eva-Christina
-
Schintler Michael
- Altmetrics:
- Abstract:
- Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurden PatientInnen mit Multipler Symmetrischer Lipomatose (MSL) ¿ Morbus Madelung ¿ untersucht, welche im Zeitraum von 1999 bis 2009 am Landeskrankenhaus Graz operiert wurden. Morbus Madelung ist eine seltene, hauptsächlich bei Männern auftretende, diffuse, symmetrische Fettansammlung, die verschiedene Regionen des Körpers betreffen kann. In erster Linie betroffen sind die Bereiche um Hals und Schulter, was verschiedene klinische Symptome verursachen kann. 11 Patienten wurden zu Messungen und psychologischen Tests eingeladen.
Die Messungen wurden mit einem Lipometer, einem optischen Messgerät zur Bestimmung der Schichtdicke von subkutanem Gewebe, durchgeführt. An den Messpunkten wird das Gewebe durchleuchtet und das Streulicht in Abhängigkeit der Stärke des Fettgewebes gemessen. Ein Standardset von 15 anatomisch definierten Messpunkten vom Nacken bis zur Wade ergibt die vollständige subkutane adipose tissue Information über die individuelle Körperfettverteilung.
Das Ergebnis zeigt, dass die Patienten mit Morbus Madelung im Vergleich zur Normalpopulation signifikant dickere Fettschichten am Musculus triceps und im Brustbereich haben. Musculus biceps und oberer Rücken haben eine Tendenz zur Signifikanz. Die Summe der 6 Oberkörpermesspunkten zeigt einen um 26 % signifikant erhöhten Wert. Der Vergleich der anderen Körperregionen ergab eine geringere Abweichung von der Normalpopulation.
Der zweite Teil der Untersuchung bestand aus zwei psychologischen Tests: der Deutsche SF-36 (Fragebogen zum allgemeinen Gesundheitszustand) und der FKKS (Frankfurter Körperkonzeptskala). Bei den Tests konnte man eine Tendenz zu einem geringeren Selbstwertgefühl erkennen.
Konklusion: Das Lipometer ermöglicht uns die subkutane Fettverteilung topographisch, nicht-invasiv, kosten- und zeitsparend aufzuzeichnen. Anhand dieser Dokumentation werden Rezidive und neu aufgetretene Lokalisationen bei Multipler Symmetrischer Lipomatose frühzeitig erfasst und behandelbar.
Madelung Patienten haben häufig einen hohen Leidensdruck aufgrund ihres Körperbildes; eine psychologische Betreuung kann neben der chirurgischen Therapie helfen.