Selected Publication:
Dolcet, C.
Anatomie des Erregungsleitungssystems bezugnehmend auf die Wirksamkeit der CRT mittels multifokalem Schrittmacher bei Patienten mit verbreitertem QRS
[ Diplomarbeit/Master Thesis ] Medical University of Graz; 2009. pp.86
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
-
Dolcet Claudia
- Advisor:
-
Iberer Florian
-
Weiglein Andreas
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Die kardiale Resynchronisation mittels multifokalem Schrittmacher stellt ein übliches Therapiekonzept in der Behandlung von PatientInnen mit verlängertem QRS-Komplex und auch bei anderen Indikationen dar. Die Evaluierung des Reizleitungssystems des menschlichen Herzens bezogen auf die Positionierung der Koronarsinus-Schrittmachersonde ist maßgeblich für die Überprüfung der Effektivität dieser Therapieoption.
Zielsetzung: Das Ziel der Studie ist es die Zusammenhänge zwischen Sondenpositionierung der Koronarsinus-Sonde bei der CRT und anatomisch relevanten Strukturen des Reizleitungssystems zu objektivieren.
Methode: Ein genaues Studium der vorhandenen Literatur über das Reizleitungssystem im menschlichen Herzen sowie experimentelle Versuche an 35 menschlichen Herzen wurden im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt. Die Versuche schlossen sowohl mikroanatomische als auch makroanatomische Methoden ein. Als mikroanatomische Technik wurde die Trichrom Färbung nach Masson und Goldener mit anschließender lichtmikroskopischer Beurteilung des Gewebes gewählt. Makroanatomisch wurden Sezierversuche, die Lymphscheideninjektion mittels Lymphgefäßinjektionsmasse nach Gerota und Bartels, sowie die hierbei entwickelte Perforationsmethode nach Dolcet durchgeführt.
Ergebnisse: Mittels Lymphscheideninjektion war es möglich Strukturen des Reizleitungssystems zu identifizieren. Die Dolcetsche Perforationsmethode objektivierte einen Zusammenhang zwischen optimaler Koronarsinus-Schrittmachersonden-Positionierung in bestimmten Venen des Herzens unter CRT und Strukturen des menschlichen Reizleitungssystems.
Schlussfolgerung: Durch makroanatomische Methoden gelang es einen Zusammenhang zwischen Schrittmachersondenpositionierung bei der CRT und dem Reizleitungssystem im menschlichen Herzen darzustellen.