Gewählte Publikation:
Bimminger, M.
Die Wertigkeit der Bioelektrischen Impedanz Analyse und des SenseWear Armbands als Bausteine in der Diagnostik der Malnutrition bei geriatrischen Patienten
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2009. pp. 80
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Roller-Wirnsberger Regina
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt immer weiter an, sodass die Gruppe der geriatrischen Patienten ständig zunimmt. Mit erhöhtem Lebensalter steigt auch die Anzahl der Erkrankungen. Speziell Mangelernährung zählt zu den häufigsten Begleiterkrankungen im Alter. Daher ist es von größter Bedeutung, diese möglichst frühzeitig zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln da diese mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität einhergeht. Zudem wird die stationäre Verweildauer im Krankenhaus sowohl bei chronischen als auch akuten Erkrankungen durch eine Malnutrition deutlich verlängert. Um diese zu diagnostizieren, gibt es zahlreiche Screening- und Assessmentinstrumente, dennoch ist die Diagnose im Einzelfall schwierig. Leider bringen auch die klassischen anthropometrischen Methoden bei geriatrischen Patienten oft nur unbefriedigende Ergebnisse, sodass sich die Frage nach weiteren diagnostischen Kriterien und Methoden stellt. Der Schwerpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit befasst sich im Wesentlichen mit der diagnostischen Wertigkeit des SenseWear Pro Armbands (SWA) und der Bioelektischen Impedanzanalyse (BIA) als zusätzliches Diagnostikum der Mangelernährung sowie des individuellen Energiebedarfs von Patienten mit akuten Infektionserkrankungen in der Geriatrie.