Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Falkensammer, F.
Behandlungsstrategien bei reinierten Oberkiefereckzähnen im Erwachsenenalter
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2006. pp.

 

Authors Med Uni Graz:
Falkensammer Frank
Advisor:
Pertl Christof
Altmetrics:

Abstract:
Die Verlagerung eines Eckzahnes im Oberkiefer ist, schließt man den Weisheitszahn aus, die häufigste Zahnretention im bleibenden Gebiss. In der Regel wird eine Retention im Jugendalter, auf Grund von Routineuntersuchungen diagnostiziert. Werden diese Untersuchungen versäumt, stellt sich oft erst nach Destruktion oder Verlust des Milcheckzahnes, spätestens im Erwachsenenalter, eine Verlagerung dar. Die Therapievarianten sind vielschichtig, wobei oft abhängig vom Alter, der Compliance, den finanziellen Engagement des Patienten, sowie dem eigenen Tätigkeitsbereich, der Erfahrung und dem Können des Behandlers die Entscheidung getroffen wird, ohne den prognostischen Aspekt mit einzubeziehen. In den Kapiteln dieser Diplomarbeit werden die Grundlagen, die diagnostischen Methoden, sowie die Therapieoptionen objektiv dargestellt und diese an Hand einer Nachuntersuchung einerseits an kieferorthopädisch eingereihten und an autotransplantierten Eckzähnen und andererseits an Einzelzahnimplantaten mit dem Bezug zur internationalen Fachliteratur, wissenschaftlich-praktisch aufgearbeitet. In Anlehnung an die Ergebnisse der international durchgeführten Studien, kann im jungen Erwachsenenalter die Kieferorthopädische Einreihung, als die Methode der Wahl angesehen werden. Wird seitens des Patienten diese Therapie aus verschiedensten Gründen abgelehnt, sollte die implantologische Lösung angestrebt werden. Eine Autotransplantation sollte als primäre Behandlung abgelehnt werden, wenn dem Kieferorthopäden keine Möglichkeit zur Einreihung gegeben ist. Im fortgeschrittenen Alter, wird in der Regel die implantatprothetische Lösung, oft in Kombination mit einer Augmentation, als die favorisierte Methode empfohlen. Unabhängig vom Alter des Patienten sollte die festsitzende Brückenrestauration und der kieferorthopädische Lückenschluss nur in Ausnahmefällen, sowie die alternativen Behandlungsmethoden, wie die Extraktions- und Oberservationsmethode nur in Fällen einer ungenügenden Compliance des Patienten angestrebt werden.

© Med Uni GrazImprint