Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Pail, G.
BAK2 - Didaktik in Erster Hilfe Ausbildungssystemen - Vergleich von verschiedenen Ausbildungsrichtlinien
[ Dissertation ] Medical University of Graz; 2005. pp.

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Freidl Wolfgang
Petutschnigg Berthold
Altmetrics:

Abstract:
Die BAK2 Studie wurde konzipiert, um Leistungen von Teilnehmern eines Herz Lungen Widerbelebungskurses (HWL Kurs), der sich über 4 Unterrichtseinheiten erstreckt, von Leistungen von Teilnehmern eines Erste Hilfe Grundkurses (EH Grundkurs), mit einer Dauer von 16 Unterrichtseinheiten, zu unterscheiden. Zusätzlich wurde evaluiert, inwieweit die Zeit, welche seit der Beendigung des letzten Erste Hilfe Kurses vergangen ist, und die Anzahl der bereits absolvierten Kurse die Ergebnisse beeinflusst. Der BAK2 Test wurde im Rahmen dieser Studie zur Kontrolle des Ersten Hilfe Wissens entwickelt. In diesem wurde sowohl das theoretische Wissen anhand eines Fragebogen erhoben als auch die Überprüfung der Lebensfunktionen und die Durchführung der Reanimation an einer Übungsgruppe (Laerdal Resusci Anne) von einem Versuchsleiter anhand eines Punktesystems beurteilt. Insgesamt nahmen 222 Personen an der Studie teil. 149 Personen hatten innerhalb der letzten fünf Jahre einen EH Grundkurs absolviert, 73 Personen hatten einen HLW Kurs besucht. Die Leistungen, welche die Teilnehmer beim theoretischen Teil des Tests, bei der Kontrolle der Lebensfunktionen sowie bei der Durchführung der Reanimation erbringen, hängen nicht davon ab, ob die Personen eine HLW Kurs oder einen EH Grundkurs besucht haben. Personen, die verschiedene Kurse absolviert haben, unterscheiden sich nicht in der Höhe der beim BAK2 Test erzielten Punktewerte. Dieses Ergebnis ist besonders interessant in Hinsicht auf die erzielten Punktewerte beim theoretischen Teil, da der HLW Kurs keine theoretische Ausbildung beinhaltet, sondern ausschließlich auf die Überprüfung der Lebensfunktionen und die Durchführung der Reanimation fokusiert. Ein signifikanter Einfluss ergibt sich im Zusammenhang zwischen der Zeit, die seit Absolvierung des letzen Erste Hilfe Kurses vergangen ist, und den Leistungen in allen drei Teilbereichen des Tests. Je länger der letzte Kurs zurückliegt, desto schlechter werden die Leistungen der Teilnehmer. Der Zusammenhang zwischen der Anzahl der absolvierten Erste Hilfe Kurse und der Leistungen beim theoretischen Teil bzw. bei der Überprüfung der Lebensfunktionen ist positiv. Je mehr Kurse die Teilnehmer gemacht haben, desto besser werden ihre Leistungen.

© Med Uni GrazImprint