Gewählte Publikation:
Friedl, B.
VERÄNDERUNGEN DER ZUNGE UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER LANDKARTENZUNGE
[ Dissertation ] Medical University of Graz; 2008. pp.145
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Kopera Daisy
-
Lang-Loidolt Doris
- Altmetrics:
- Abstract:
- Schon Hippokrates wusste, dass sich eine Vielzahl von Erkrankungen auf der Zunge manifestiert. Diese stammen aus verschiedenen Gebieten wie Dermatologie, HNO, Zahnheilkunde, Neurologie und innere Medizin. Um diese Fächer zu vernetzen entstand dieses Sammelwerk, in dem auch auf die Besonderheiten der Klinik wie Größen- und Pigmentveränderungen, Geschmacksstörungen, Zungenbrennen, Xerostomie oder Zungenbelag und Mundgeruch eingegangen wird. Ätiologie, Klinik und Therapie werden beschrieben. Die Landkartenzunge ist eine benigne Veränderung der Zungenoberfläche unbekannter Ätiologie, die mit polyzyklischen rötlichen Läsionen einhergeht. Die häufigsten Symptome sind Zungenbrennen, vor allem im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme, Hypersensitivität und Einschränkung der Geschmacksempfindung. Im Rahmen einer offenen Pilotstudie an der Klinik für Dermatologie und Venerologie Graz wurde die Wirksamkeit von Vitamin C mit positivem Ergebnis erhoben.