| 2023
|
Ernennung zum 2. Sektionsleiter Stv. des Bereiches Infekt-, Revisions-, Handchirurgie
|
| 2023
|
Venia docendi Orthopaedics and Traumatology
|
| 2022
|
Specialist in Orthopaedic and Trauma Surgery
|
| 2022
|
Promotion zum Dr. scient. med. (PhD-Äquivalent, Medizinische Universtität Graz)
|
| 2021
|
|
| 2018 -2022
|
Residency at the Department of Orthopedics and Trauma, Medical University of Graz -
|
| 2018 -2022
|
Doctoral study of medical sciences
|
| 2017 -2018
|
Internship at the Department of Internal Medicine and the Department of General Surgery, LKH Hartberg and the Department of Orthopaedics and Trauma, LKH Graz
|
| 2017
|
Research Assistant at the Department f. Orthopaedics and Trauma, Medical University of Graz - Prof. Mathias Glehr
|
| 2011 -2017
|
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz
|
| 2010
|
High School Graduation Gymnasium Hartberg
|
| 2010 -2011
|
Military Service Militärspital Belgierkaserne, Graz - Sanitätszentrum Süd
|
| 2022
|
Leistungsstipendium der Medizinischen Universität Graz (Doktoratsstudium)
|
| 2019
|
Förderstipendium für überdurchschnittliche wissenschaftliche Arbeiten (Dissertation)
|
| 2018
|
Young Investigator Award, Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, Univ. Prof. Dr. Andreas Leithner
|
| 2017
|
Reisestipendium der Medizinischen Universität Graz für das Kantonsspital Luzern, Schweiz
|
| 2016
|
Förderstipendium für überdurchschnittliche wissenschaftliche Arbeiten (Diplomarbeit)
|
| 2015
|
Reisestipendium der Medizinischen Universität Graz für das Kantonsspital St. Gallen, Schweiz
|
| 2012
|
Leistungsstipendium der Medizinischen Universität Graz
|