Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Delago, D.
Analyse von Therapieergebnissen und prognostischen Faktoren nach Radio- (Chemo) Therapie bei PatientInnen mit Karzinomen der Mundhöhle - Eine retrospektive Studie.
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universitaet Graz; 2020. pp. 73 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Krenn-Pilko Sabine
Langsenlehner Tanja
Altmetrics:

Abstract:
Einführung: Karzinome der Mundhöhle zählen weltweit zu den 6 häufigsten Tumoren und der Trend zeigt, dass immer häufiger junge PatientInnen und vor allem vermehrt Frauen an einem Karzinom der Mundhöhle erkranken. Mundhöhlenkarzinome weisen mit einer 5 Jahres Überlebensrate von 50% nach wie vor eine schlechte Prognose auf. Es besteht daher die Notwendigkeit, neue prognostische Faktoren zu identifizieren, um eine individuelle Risikostratifikation vorzunehmen und onkologische Therapieentscheidungen zu verbessern. Zielsetzung: Ziel der vorliegenden Studie war die Evaluierung der prognostischen Aussagekraft von patienten- und therapiebezogenen Parametern in Bezug auf das krankheitsspezifische Überleben von Karzinomen der Mundhöhle. Material und Methoden: In der vorliegenden retrospektiven Studie wurden Daten von 209 PatientInnen mit histologisch gesichertem Karzinom der Mundhöhle, welche zwischen 01/2000 und 12/2017 an der Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie mittels definitiver oder postoperativer Radio (Chemo-) Therapie behandelt worden waren, analysiert. Mittels univariaten Cox-Regressionsanalysen wurde der Einfluss von patienten- und therapiebezogenen Parametern auf das krankheitsspezifische Überleben untersucht. Um die unabhängige prognostische Aussagekraft der Parameter zu definieren, wurden multivariate Analysen durchgeführt. Ergebnisse: In den univariaten Analysen konnte ein Zusammenhang zwischen dem krankheitsspezifischen Überleben und positiver Alkoholanamnese (HR=2; 95% KI=1,219-3,026; p=0,006), Tumorgrad (HR=1,835; 95% KI=1,112-3,026; p=0,017), T-Stadium (HR=1,887; 95% KI=1,134-3,140; p=0,015), vorangegangener Operation (HR=0,363; 95% KI=0,22-0,60; p<0,001), neoadjuvanter Therapie (HR=2,408; 95% KI=1,223-4,743; p=0,011), sowie den prätherapeutischen Laborwerten Hämoglobin (HR=0,382; 95% KI=0,229-0,636; p<0,001) und CRP (HR=2,09; 95% KI=1,264-3,457; p=0,004) gezeigt werden. In den multivariaten Analysen erwiesen sich die Parameter positive Alkoholanamnese (HR=1,923; 95% KI=1,136-3,253; p=0,015), Tumorgrad (HR=2,046; 95% KI=1,217-3,437; p=0,007) und Hämoglobin (HR=0,501; 95% KI=0,278-0,903; p=0,021) als statistisch signifikant. Schlussfolgerung: Die Parameter Alkoholanamnese, Tumorgrad und Hämoglobin haben einen unabhängigen prognostischen Aussagewert auf das krankheitsspezifische Überleben bei PatientInnen mit Karzinom der Mundhöhle.

© Med Uni GrazImprint