Selected Publication:
Singer, G.
Verlässlichkeit des Internets bezüglich medizinischer Information
Vergleich von orthopädischen Inhalten zwischen Wikipedia und einem Fachbuch
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2015. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Dimai Hans Peter
-
Pabinger Christoph
- Altmetrics:
- Abstract:
- Das Internet gewinnt als Informationsquelle an Bedeutung. In dieser Arbeit wurde das orthopädische Fachbuch „Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie“ von Wirth et al. mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia verglichen. Weiters wurden die gefundenen Wikipedia-Artikel verifiziert auf die Wissensdatenbank des Austria-Forums hochgeladen.
Mit Hilfe von sinngemäßen Schlagworten wurde in Wikipedia nach den entsprechenden Artikeln zu den orthopädischen Kapiteln des Fachbuches gesucht. Bei der Betrachtung wurde eine quantitative sowie eine qualitative Analyse durchgeführt.
Die quantitative Analyse bestand in der Gegenüberstellung der Seitenanzahl pro Kapitel, aufgeteilt in Allgemeine und Spezielle Orthopädie. Für die qualitative Analyse wurden alle Kapitel inhaltlich verglichen und etwaige Unterschiede tabellarisch notiert. Für drei spezielle Fälle – Fall 1: Fachbuch mehr als Wikipedia, Fall 2: Fachbuch und Wikipedia gleich und Fall 3: Fachbuch weniger als Wikipedia – wurden drei Kapitel ausgewählt und exemplarisch ausführlich dargestellt. Die in das Austria-Forum hochgeladenen Artikel wurden mit ergänzenden Kommentaren versehen.
Die quantitative Analyse hat ergeben, dass die durchschnittliche Anzahl der Seiten pro Kapitel im Bereich Allgemeine Orthopädie im Fachbuch fast doppelt so groß und im Bereich Spezielle Orthopädie sogar mehr als fünfmal so groß ist wie in Wikipedia.
Die Spezielle Orthopädie ist im Fachbuch mehr als doppelt so umfangreich als die Allgemeine Orthopädie. Diese beiden Bereiche sind bei Wikipedia annähernd gleich umfangreich. Insgesamt fehlen in Wikipedia fünf wichtige Kapitel.
Bei der qualitativen Analyse entstand der Eindruck, dass Wikipedia bei seltenen Syndromen aktueller ist. Alles in allem ist das Fachbuch aber die bessere Wahl.
Die Vergleiche haben gezeigt, dass Wikipedia in vielen Kapiteln der Speziellen Orthopädie und auch in manchen Kapiteln der Allgemeinen Orthopädie Schwächen aufweist. In vereinzelten Kapiteln ist Wikipedia dem Fachbuch jedoch überlegen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass beide Quellen sich im Studium der Humanmedizin und auch in der ärztlichen Weiterbildung ergänzen können.
Das Fachbuch „Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie“ wird nach wie vor als Goldstandard für Medizinerinnen und Mediziner empfohlen.