Selected Publication:
Hirschmann, J.
Perforationen im Bereich des Gastrointestinaltraktes beim Neu- und Frühgeborenen
Humanmedizin; [ Diplomarbeit/Master Thesis (UNI) ] Graz Medical University; 2015. pp.63.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Ribitsch Mirjam
-
Urlesberger Berndt
- Altmetrics:
- Abstract:
- Ziel
Das Ziel dieser Arbeit war, einen systematischen Überblick über Perforationen im Bereich des Gastrointestinaltraktes bei Neu- und Frühgeborenen zu geben. Dabei wurde auf die verschiedenen Abschnitte des Gastrointestinaltraktes eingegangen und ein Hauptaugenmerk auf die Inzidenz und das Outcome dieser Erkrankung gelegt.
Hintergrund
Bei Perforationen im Bereich des Gastrointestinaltraktes bei Neu- und Frühgeborenen handelt es sich um eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die von einer möglichst frühen Diagnose und Therapie profitiert. Bisher gibt es keine Übersichtsarbeiten die sich mit dieser Erkrankung im Hinblick auf Inzidenz und Outcome beschäftigen.
Methoden
Es wurden, sofern für die Medizinische Universität Graz lizenziert, medizinische Artikel aus der Datenbank “pubmed” in Form einer Literaturrecherche ausgearbeitet. Außerdem wurden Lehrbücher und medizinische Leitlinien herangezogen.
Resultate
Die einzelnen Abschnitte des Gastrointestinaltraktes wurden in praktikable Kapitel zusammengefasst. Diese Aufteilung wurde in den meisten Kapiteln sofern sinnhaft wie folgt gegliedert:
•Überblick
•Inzidenz der jeweiligen Perforation bei reifen Neugeborenen
•Inzidenz der jeweiligen Perforation bei Frühgeborenen
•Klinische Präsentation
•Diagnose
•Therapie
•Outcome
Diskussion
Die Perforation im Bereich des Gastrointestinaltraktes bei Neu- und Frühgeborenen ist eine seltene Erkrankung mit hoher Mortalität. Eine frühe Diagnose ist wegen einer zu Beginn unspezifischen Symptomatik schwierig, aber wichtig um ein möglichst gutes Outcome zu gewährleisten.