Selected Publication:
Filzmaier, P.
Die Rolle von Osteoprotegerin und Receptor acti-vator of nuclear factor-¿B Ligand bei Patienten mit operationswürdiger koronarer Herzerkrankung im Vergleich zu einer gesunden Population
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2012. pp. 87
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
-
Srekl-Filzmaier Petra
- Advisor:
-
Fahrleitner-Pammer Astrid
-
Malliga Daniela-Eugenia
- Altmetrics:
- Abstract:
- Einleitung: Die koronare Herzerkrankung gilt als die häufigste Todesursache in den westlichen Industrieländern. Bedingt durch Atherosklerose kommt es dabei zur Bildung von Plaques, welche kalzifizieren können. Die Zytokine Osteoprotegerin, Receptor activator of nuclear factor-¿B Ligand und Receptor activator of nuclear factor-¿B nehmen bei der Regulierung des Knochenumbaus eine essentielle Rolle ein. Inzwischen wurde erkannt, dass dieses Zytokinsystem auch bei der Kalzifizierung von atherosklerotischen Plaques beteiligt ist.
Methoden: Eine prospektive Kohortenstudie mit männlichen Patienten zwischen 40 und 90 Jahren, unterteilt in eine KHK Gruppe mit 65 und einer Kontrollgruppe mit 66 herzgesunden Patienten, wurde durchgeführt. Zudem wurden diese dem Alter nach in je fünf Altersklassen unterteilt. Bestimmt wurden u. a. Osteoprotegerin und Receptor activator of nuclear factor-¿B Ligand, Risikofaktoren (Hypertonie, Diabetes mellitus und Hyperlipidämie) sowie der Body mass index. Die Daten wurden mittels MS Excel und SPSS ausgewertet.
Ergebnisse: Bei der Auswertung der Daten zeigten sich in der jüngsten Altersklasse der KHK Gruppe höhere Osteoprotegerin Werte als in der folgenden oder altersgleichen Kontrollgruppe. Allerdings fand man in den restlichen Altersklassen einen Anstieg der Osteoprotegerin Werte im Alter, dieser war jedoch in der KHK Gruppe ausgeprägter; zudem gab es in der KHK Gruppe auch öfter einen erhöhten Osteoprotegerin Wert. Keinen Unterschied beim Osteoprotegerin sah man dahingegen zwischen Grad II und III der KHK.
Diskussion: Teilweise konnten Ergebnisse anderer Studien bestätigt werden, wie die positive Korrelation von Osteoprotegerin und Alter sowie, dass Osteoprotegerin und Receptor activator of nuclear factor-¿B Ligand nicht mit Risikofaktoren assoziiert sind. Es gab es auch widersprüchliche Beobachtungen z. B. gab es keinen Unterschied des Osteoprotegerin Levels zwischen den KHK Graden und eine leichte Korrelation der Werte zum Body mass index wurde festgestellt. Das erhöhte Osteoprotegerin in der jüngsten Altersgruppe der KHK Gruppe könnte einen Beleg für die KHK im Serum darstellen.