Selected Publication:
Salzer, H.
Identification and characterization of heat shock protein 60 and 70 of common environmental fungi of medical interest
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2008. pp.71
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
-
Salzer Helmut J. F.
- Advisor:
-
Buzina Walter
- Altmetrics:
- Abstract:
- HINTERGRUND: Hitzeschockproteine (Hsps) oder Chaperone sind oligomere, hoch konservierte Proteine, welche an den fundamentalen Funktionen der Zellphysiologie beteiligt sind und konstitutiv als auch auf Antwort auf zahlreiche Stresssituationen exprimiert werden. METHODE: Um Hsp60 und Hsp70 in neun unterschiedlichen allergenen Pilzen nachzuweisen, zu charakterisieren und eine mögliche hitzeinduzierte Antwort zu provozieren, wurden sie kultiviert und unter verschieden Temperaturbedingungen inkubiert. Vollautomatische RNA Isolation und anschließende cDNA Synthese waren gefolgt von quantitativer real-time RT-PCR und abschließender Sequenzierung. Die pilzspezifischen Amplifikationsprodukte wurden via Schmelzkurvenanalyse und Gelelektrophorese verifiziert. Für die Auswertung der Relativen Quantifizierung wurde die vergleichende SYBR Green/ delta Ct Methode gewählt und mittels der Ct Werte konnte gegen das Beta-Tubulin, welches konstitutiv exprimierte wird, normalisiert werden. ERGEBNISSE: Sowohl Hsp60 als auch Hsp70 wurden einheitlich in allen untersuchten Pilzen identifiziert. Eine temperaturabhängige Expression von Hsp60 mRNA war bei A. fumigatus, A. terreus, P. chrysogenum, T. mentagrophytes und S. apiospermum induzierbar, während bei C. cladosporioides kein signifikanter Hitzeschock beobachtet wurde. Eine durch erhöhte Temperaturgradienten induzierte Expressionssteigerung von Hsp70 mRNA wurde bei A. fumigatus, A. terreus, C. cladosporioides und T. mentagrophytes festgestellt, indessen zeigte P. chrysogenum und S. apiospermum keine signifikante Stressantwort. A. fumigatus zeigte als einziger Pilz in dieser Studie eine 2,1-fache Zunahme der Hsp70 mRNA Expression auf eine Exposition mit 8 M CdCl2 bei 25°C. Die Sequenzierung der generierten cDNA ergab im Vergleich mit bereits publizierten pilzlichen Hsp60 und Hsp70 eine hohe Gleichartigkeit. SCHLUSSFOLGERUNG: Mit dieser Studie konnte gezeigt werden, dass unterschiedliche Temperaturgradienten zu einer gesteigerten Expression von Hsp60 und Hsp70, welche ubiquitär in den untersuchten Pilzen nachgewiesen wurden, führen.