Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Kratky, E.
Zerebrale Oxygenierung bei reifen Neugeborenen in den ersten fünfzehn Lebensminuten nach Spontangeburt
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 69 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Pichler Gerhard
Urlesberger Berndt
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund: Im Gegensatz zur arteriellen Sättigung (SaO2) liegen für die regionale zerebrale Sättigung (rSO2brain) beim reifen, gesunden Neugeborenen (NG) unmittelbar nach Spontangeburt keine Daten vor. Material und Methoden: Messung von rSO2brain mittels Nahinfrarotspektroskopie (INVOS Cerebral & Somatic Oximeter,Covidien, USA). Der Sensor wurde fronto-parietal fixiert. Messung von SaO2 und Herzfrequenz mittels Pulsoxymetrie (Philips IntelliVue X2, Wien, Österreich) am rechten Handgelenk (präduktal). Berechnung der regionalen zerebralen Sauerstoffextraktion: Fractional tissue oxygen extraction (FTOE) mittels der Formel (SaO2-rSO2brain)/SaO2. Gemessen wurde in den ersten 15 Lebensminuten. Einschlusskriterien: Inkludiert wurden reife NG mit einem Gestationsalter >37 Schwangerschaftswochen nach komplikationsloser Spontangeburt und ohne Bedarf weiterer medizinischer Interventionen. Exkludiert wurden NG mit kongenitalen Malformationen, sowie NG nach Vakuumextraktion oder Zangengeburt. Resultate: 63 von 145 NG erfüllten die Einschlusskriterien. Das Geschlechterverhältnis war 31 Mädchen (49,2%) und 32 Knaben (50,8%). SaO2 zeigte von Minute 2 (72%) bis Minute 14 (96%) einen signifikanten Anstieg. rSO2brain zeigte von Minute 2 (39%) bis Minute 5 (69%) einen hoch signifikanten Anstieg. Die FTOE zeigte von Min 2 (0,47) bis Min 4 (0,3) einen signifikanten Abfall, und einen neuerlichen Anstieg von Minute 8 bis 13. Schlussfolgerung: Der Anstieg der Sauerstoffsättigung des Gehirns erfolgt nach Spontangeburt sehr rasch. Obwohl SaO2 in den ersten 14 Minuten anstieg, zeigte die rSO2brain schon nach 5 Minuten keine weiteren Veränderung mehr. Die zerebrale FTOE fiel in den ersten 4 Minuten ab, danach erreichte sie Normalwerte.

© Med Uni GrazImprint