Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Hoerzer, A.
Die Behandlung von Netzhautablösungen mit eindellenden Operationsverfahren
[ Dissertation ] Medical University of Graz; 2002. pp.

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Langmann Gerald
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund: Die Netzhautablösung ist eine Abhebung der neurosensorischen Netzhaut vom retinalen Pigmetepithel, die das Sehvermögen akut bedroht und unbehandelt fast immer zur Erblindung führt. Patienten und Methoden: Es wurden 428 Augen mit Netzhautablösungen, von 416 Patienten (Frauen:Männer = 41:59), retrospekitv hinsichtlich der Wiederanlegungsrate der Netzhaut in Angängigkeit verschiedener Parameter wie Operationstechnik und der unterschiedliche Art und Ursache der Amotio, untersucht. Die Netzhautablösungen wurden in einem Zeitraum von 4 Jahren und 10 Monaten durch eindellende Operationsverfahren operativ versorgt, der mediane Nachuntersuchungszeitpunkt betrug 3 Monate. Ergebnisse: Die Wiederanlegungsrate, bezogen auf die Gesamtzahl der notwendigen Operationen, war nach maximal drei Eingriffen 91,6%. Die Auswertung der Anzahl der erforderlichen Operationen bis zu Wiederanlegung der Retina ergab, dass von 428 Augen 252 Netzhautablösungen (65,8%) nur eine Operation bis zur Wiederanlegung benötigten, und es hier zu keiner breiten Streuung in Bezug auf die unterschiedlichen Operationsarten (Cerclage- oder Plombenoperation, bzw. die Kombinationsoperation der beiden) kam. Schlussfolgerung: Die Wiederanlegungsrate der Netzhaut durch eindellende Operationsverfahren bei Amotiones unterschiedlicher Art und Ursache unterscheidet sich bei unserer retrospektiven Studie nicht erheblich von den in der Literatur angegebenen Zahlen. Es zeigte sich in der Studie, dass sich die Qualität der Patientendokumentation verbessern ließe.

© Med Uni GrazImprint