Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Claassen, H.
Structural Investigation of TAU binding to microtubules
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2009. pp. 59 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Krebs Angelika
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund: Das Tau-Protein ist ein niedermolekulares Phosphoprotein, das sich zu filamentären Strukturen verbindet. In den Zellen bindet es an Mikrotubuli und reguliert auf diese Weise deren Zusammenbau. Mikrotubuli sind röhrenförmige Proteinfilamente, die einen wesentlichen Bestandteil des Zytoskelettes bilden. Sie sind mitverantwortlich für die mechanische Stabilisierung der Zelle und ihrer äußeren Form, für aktive Bewegungen der Zelle als Ganzes, sowie für Bewegungen und Transporte innerhalb der Zelle. Bei Alzheimerkranken werden vermehrt Phosphatgruppen in das Tau-Protein eingebaut. Das bewirkt innerhalb der Zelle eine Störung von Transportprozessen und eine verminderte Stabilität der Zelle. Als Folge davon stirbt die Zelle ab. Ziel und Kernfragen: Wir wirkt sich die Bindung von Tau auf die Stabilität des Mikrotubulus aus? Die Struktur von Mikrotubuli mit gebundenem Tau-Protein aus elektronenmikroskopischen Daten wurde untersucht. Derzeit existieren noch keine anderen strukturellen Daten eines Komplexes von Tau mit Mikrotubuli mit vergleichbarer Auflösung. Methoden: Es wurden cryoelektronenmikroskopische Daten mit Computerprogrammen bearbeitet und verfeinert, die es ermöglichen atomare Koordinaten in Elektronendichten zu fitten. Ergebnisse: Die entstandenen Bilder zeigen eine eindeutige Veränderung des Mikrotubulus, wenn er an Tau-Proteine gebunden ist und weisen somit auf eine Stabilitätsveränderung des Mikrotubulus hin. Es konnte gezeigt werden, dass diese Veränderungen am stärksten sind wenn der Mikrotubulus an Tau gebunden ist.

© Med Uni Graz Impressum