Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Tanner, I.
Psychogene Bewegungsstörungen
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2009. pp. 73 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Ott Erwin
Saurugg Ronald
Altmetrics:

Abstract:
Psychogene Bewegungsstörungen sind durch körperliche Manifestationen unterschiedlicher Intensität und Ausprägung charakterisiert, die nicht durch strukturelle oder pathophysiologische Abnormitäten vollständig erklärt werden können. Die Symptome können jeden Aspekt einer neurologischen Störung zeigen und stellen für Ärzte eine Schwierigkeit und Herausforderung in Bezug auf Definition, Diagnose, und Behandlung dar. Der Beginn der Symptome steht häufig mit einer psychischen oder emotionalen Konfliktsituationen im zeitlichen Zusammenhang. Die organisch- zentrierten Krankheitsvorstellungen der Patienten entstehen durch massive körperliche Symptome, die Beeinträchtigung der Lebensqualität und des alltägliche Lebens und es fällt den Patienten oft schwer eine psychische Komponente für ihre Beschwerden zu akzeptieren. 29 Patienten der Ambulanz für Bewegungsstörungen der Universitätsklinik für Neurologie Graz wurden aus dem bestehenden Patientenstamm (Zeitspanne von 2001 bis Februar 2009) exploriert und retrospektiv analysiert. Sie entsprechen den geforderten Suchkriterien einer neu diagnostizierten oder bereits bestehenden Diagnose einer psychogenen Bewegungsstörung, einer Verdachtsdiagnose oder verwandten Diagnosen. Die Arbeit beschäftigt sich primär mit der neurologischen Seite von psychogenen Bewegungsstörungen und versucht Parallenelen bzw. Unterschiede in Bezug auf Vor- bzw. Krankengeschichte, Verlauf, Therapien und Untersuchungen sowie die Langzeitprognose herauszuarbeiten.

© Med Uni Graz Impressum