Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Kerek, P.
Alternative Frontzahninklinationsmessung ohne Fernröntgen
Zahnmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universitaet Graz; 2021. pp. 93 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Jakse Norbert
Pichelmayer Margit
Altmetrics:

Abstract:
Ziel dieser Arbeit war es, eine strahlenfreie Frontzahninklinationsmessmethode zu entwickeln, die die Kriterien der Reproduzierbarkeit und Messgenauigkeit erfüllt und die in der täglichen kieferorthopädischen Praxis angewendet werden kann. Anforderungsprofil: Die neue medizinisch-diagnostische Methode sollte reproduzierbar sein und die Frontzahninklinationsmessung ohne Fernröntgenseitenbildanalyse ermöglichen. Die Gerätschaft sollte schnell und einfach herstellbar, sowie kostengünstig sein. Außerdem sollte die Gerätschaft leicht in den täglichen Praxisalltag integrierbar und nicht zuletzt auch patientenfreundlich sein. Methode: Die Methode beruht auf der Verwendung selbstgebauter Micro-Chips, welche auf einem Gyroskopsystem basieren. Mithilfe dieser auf neuester Technologie beruhenden Meßabnehmer, ist man in der Lage, die Position bzw. Stellung von Objekten im Raum in Relation zu Referenz-Chips (Bezugsebene) zu messen und so einen Winkel in Grad zu berechnen. Die in dieser Studie zur Vermessung kommenden Objekte waren zentrale Oberkieferschneidezähne, deren Inklination zu einer Bezugsebene gemessen wurde, welche durch den angebrachten Außenbogen des Artikulators definiert war. Diese Ebene verläuft von den äußeren Gehörgängen zum ventralsten und caudalsten Punkt der Sutura Intranasalis. Ein Meßchip befindet sich am rechten oberen zentralen Incisivus, der andere am Außenbogen. Material: Es wurden von 4 Behandlern jeweils 3 Messungen zu 3 unterschiedlichen Zeitpunkten an 12 Untersuchungs-teilnehmer/innen (Studenten der Medizinischer Universität Graz) durchgeführt. Ergebnisse: Nach der statistischen Auswertung der Ergebnisse, kann man sagen, dass die neue mikrochipunterstützte Frontzahninklinationsbestimmung gut reproduzierbare Messungen liefert, wenn diese in der Hand eines einzelnen Untersuchers bleibt. Schlussfolgerung: Unsere Meinung nach zeigt die neue strahlenfreie Inklinationsmessungsmethode Potenzial und durch entsprechende Weiterentwicklungen, könnten wir uns vorstellen, dass eines Tages diese strahlenfreie Art der Frontinklinationsmessung routinemäßig verwendet werden könnte.

© Med Uni Graz Impressum