Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Brunnader, L.
Retrospektive Analyse der Verletzungen des Acromioclaviculargelenks in der Region Schladming/Dachstein unter Berücksichtigung der ökonomischen Aspekte in deren operativen Behandlung
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universitaet Graz; 2021. pp. 55 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Fischerauer Stefan Franz
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund: Verletzungen des Acromioclaviculargelenkes (AC-Gelenk) machen rund 9-10% aller Schulterverletzungen aus. Kontaktsportarten wie z.B. Fußball, Rugby oder Basketball spielen hierbei neben Stürzen beim Radfahren oder Schifahren eine große Rolle. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Konzeptformulars ist keine aktuelle Studie bekannt, welche die Option die operativen Versorgungsmöglichkeiten bezugnehmend auf die entstehenden Kosten vergleicht. Ziel: Ziel der Studie ist es, die häufigsten Verletzungsmechanismen, etwaige jahreszeitliche Häufungen und die am häufigsten angewendeten Versorgungsstrategien von AC-Glenksverletzungen in der Tourismusregion Schladming/Dachstein zu erheben. In einem zweiten Schritt sollen die beiden am häufigsten verwendeten operativen Vorgehensweisen hinsichtlich ihrer Kosteneffizienz miteinander verglichen werden. Material und Methoden: Zwischen Jänner 2015 und Dezember 2020 wurden in der Klinik Diakonissen Schladming insgesamt 81 Personen mit AC-Gelenksverletzungen vorstellig, von denen sich 74 Patient*innen einer operativen Versorgung unterzogen. Alle diese Patient*innen wurden entweder arthroskopisch mittels TightRope® oder mit offener Technik ebenfalls mittels TightRope® versorgt. Ergebnisse: Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus Materialkosten, Operationskosten und Kosten für den stationären Aufenthalt und sind nicht signifikant unterschiedlich zwischen der arthroskopischen Gruppe (5819,30 +/- 963,70 Euro) und der Gruppe, die offen operiert wurde (6287,70 +/- 1850,30 Euro; p=0.255). Schlussfolgerungen: Auf Basis der erhobenen Daten konnte in unserem Patient*innenkollektiv kein signifikanter Unterschied in puncto Kosteneffizienz zwischen der arthroskopischen und offenen TightRope®-Technik zur Behandlung von AC-Gelenksverletzungen nachgewiesen werden.

© Med Uni Graz Impressum