Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Rainer, A.
Pilotstudie zur Wertigkeit der nativen MR-Angiografie im Vergleich zur MR-Kontrastmittelangiografie zur Gefäßbeurteilung bei Patienten mit Fallot'scher Tetralogie
Humanmedizin; [ Diplomarbeit/Master Thesis (UNI) ] Graz Medical University; 2015. pp.59. [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Kalmar Peter
Sorantin Erich
Altmetrics:

Abstract:
Einleitung Als Fallot’sche Tetralogie bezeichnet man die Kombination aus einem großen Ventrikelseptumdefekt, einer meist infundibulären Pulmonalstenose, einer sekundären rechtsventrikulären Hypertrophie und einer das Ventrikelseptum überreitenden Aorta. Bei 10% aller angeboren Herzfehler handelt es sich um eine Fallot’sche Fehlbildung. Material und Methoden Mit Hilfe nachfolgender retrospektiver Studie soll anhand bereits vorhandener nativ- und Kontrastmittel- MRT Aufnahmen bei 15 PatientenInnen mit Fallot’scher Tetralogie die Aortenquerschnittsfläche an 6 definierten Stellen im Aortenbogen untersucht bzw. vermessen werden. Die Messpunkte liegen hierbei jeweils vor und nach dem Abgang von Gefäßen. Des Weiteren wird die Querschnittsfläche der Pulmonalarterien, welche relativ zur Aorta kürzer sind und keine Gefäßabgänge vorweisen, an 3 Stellen untersucht bzw. vermessen. Mithilfe der Querschnittsdifferenz zwischen nativ und Kontrastmittel MRT kann eine Aussage über die Wertigkeit der nativ MRT Aufnahmen zur Diagnosestellung gemacht werden. Hypothese Es gibt einen Zusammenhang zwischen den im MRT-nativ und MR-Angio gemessenen Gefäßquerschnitten und Durchmessern. Ergebnisse Es konnten 87,4% der gesamten Messpunkte für den Vergleich verwendet werden, die restlichen 12,6% konnten aufgrund von Artefakten nicht zuverlässig vermessen und somit nicht verglichen werden. Der Korrelationskoeffizient nach Pearson mit a=0,01 lässt auf einen signifikanten linearen Zusammenhang der Wertepaare (nativ, kontrastmittelverstärkt) schließen. Diskussion Es ließ sich für jeden Messpunkt, welcher eine verwertbare Bildqualität aufwies, ein linearer Zusammenhang nachweisen, jedoch wäre eine größere Teilnehmerzahl wünschenswert gewesen.

© Med Uni Graz Impressum