Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Krainer, E.
Die subjektive Beurteilung angehender ZahnärztInnen in Bezug auf die Thematik, Schmerz, Hypnose und Trance
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 106 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Pichelmayer Margit
Altmetrics:

Abstract:
Der Kern dieser Diplomarbeit besteht aus zwei Teilen: Der erste befasst sich mit theoretischen Grundlagen, die in Form von Begriffskontexten die Ausgangsbasis der jeweiligen Lehrmeinungen zu den Themen Angst/Schmerz und Hypnose/Trance bilden. Der Themenkomplex Angst/Schmerz umfasst die Angstarten, ihre Entstehung, Auslöser und Symptome, wie auch die Auslösung und Weiterleitung des Schmerzes, seine Modulation und Wahrnehmung, die Komponenten der Schmerzempfindung sowie die Schmerzmessung und ¿ darstellung. Der Themenkomplex Hypnose/Trance zeigt ihre seit Jahrtausenden bestehende Anwendung zu Heilzwecken, er enthält Hypnoseformen, die Beschreibung des Bewussten und Unbewussten, den Zustand der Trance und ihre Stadien, sowie die Existenz von Hypnose und Trance im Alltag und ihre fachliche Anwendung im zahnärztlichen Bereich. Der zweite Teil beinhaltet einen Fragebogen, der die subjektive Beurteilung angehender ZahnärztInnen(37 weibliche, 20 männliche) in Bezug auf die Thematik Angst/Schmerz und Hypnose/Trance beinhaltete. Nach der Präsentation des Fragebogens folgt die genderorientierte Darstellung der Auswertungsergebnisse, die anhand einer deskriptiven Statistik und des 2x2 Verfahrens erhoben wurden. Zusammenfassend kann die einhellige Meinung der weiblichen und männlichen Befragten, dass angewandte Hypnose dem Patienten hilft, während sie als Äquivalent zur Lokalanästhesie in Zweifel gezogen wird, festgestellt werden.

© Med Uni Graz Impressum