Gewählte Publikation:
Riccabona, M; Bantleon, E.
Eine Standortbestimmung der derzeitigen materialtechnischen Eigenschaften kieferorthopädischer Nickel-Titan-Legierungen und der enoralen Umsetzung -unter Berücksichtigung physikalischer Aspekte -unter Berücksichtigung medizinischer Aspekte
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 130
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
-
Riccabona Michael
- Betreuer*innen:
-
Pichelmayer Margit
- Altmetrics:
- Abstract:
- Das Ziel dieser Arbeit ist jener, einen Überblick über das äußerst komplexe Thema ¿superelastische Drähte¿ zu bekommen. Zu diesem Zweck wurde eine Literaturstudie angestrebt, um den heutigen Wissensstand widerzuspiegeln.
Neben den materialtechnischen Aspekten wurden auch die Anwendungsgebiete von Superelastischen Materialen innerhalb und außerhalb der Medizin beleuchtet, sowie auf die Bioverträglichkeit, Toxizität und die Allergie (im Speziellen die Nickel-Allergie) eingegangen.
Über die Jahre haben sich unzählige in-vitro- und in-vivo- Studien angesammelt, daher wurde auch ein Vergleich verschiedener Arbeiten zu einzelnen Drähten unter denselben Bedingungen angestrebt. Dies erwies sich jedoch als schwierig, da sowohl die Materialien, die Dimensionen als auch die Versuchsparameter in hohem Maße variieren.
Zusammenfassend wäre zu sagen, dass weitere wissenschaftliche Arbeiten zum Thema ¿superelastische Materialien¿ in der Medizin und im Speziellen in der Kieferorthopädie nötig sind, da bei Weitem noch nicht alle Unklarheiten in Bezug auf Allergien, Bioverträglichkeit, aber auch die Kräfte-Auswirkung auf das intraorale Gewebe und im Speziellen auf die Wurzeloberfläche ausgeschlossen sind. Eine weitläufige Untersuchung der verschiedensten Drähte unter selben Bedingungen (Dimension, Versuchsaufbau, Temperatur, ¿) wäre wünschenswert, um eine Optimierung der Drahtauswahl bei der kieferorthopädischen Behandlung zu erleichtern.