Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Jogl, B.
Die Therapie von Klasse II/1-Syndromen. Ein Vergleich zwischen Oberkiefer-Headgear und Nance-Appliance anhand ausgewählter Klasse II/1 Fälle
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2007. pp.

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Jogl Bernhard
Betreuer*innen:
Droschl Helmut
Pichelmayer Margit
Altmetrics:

Abstract:
Ziel dieser Diplomarbeit war es, die Therapie zweier in Graz behandelter Gruppen zu vergleichen, in welcher die am häufigsten verwendeten Molarendistalisationsmethoden, nämlich den Oberkiefer-Headgear und die Nance-Appliance gegenüberzustellen. 32 ausgewählte klasse ii/1 Fälle wurden für diese Studie herangezogen. 16 dieser Patienten wurden mit dem extraoralen Gerät, die anderen 16 mit der enoralen Apparatur behandelt. Durchschnittsalter der Headgear-Gruppe war 11,8 Jahre, das der Nance-Gruppe 12,7 Jahre. Anhand er archivierten Patientendaten wurde die Behandlungsdauer mit der jeweiligen Distalisationsapparatur, die Gesamtbehandlungsdauer sowie ausgewählte Fernröntgenwerte (WS, GH, SNA, SNB, ob. Inkl., und. Inkl.) vor und nach der Behandlung verglichen und statistisch berechnet. Die Auswertung ergab keinen statitischen signifikanten Unterschied in der Tragedauer der beiden Geräte. Tendenziell war die Tragedauer des Oberkiefer-Headgears etwas kürzer. Ein ähnliches Bild bot sich bei der Gesamtbehandlungsdauer. Die Headgear Gruppe zeigte eine leichte Oberkieferwachstumshemmung. Eine Veränderung des Unterkiefers war in keiner der beiden Gruppen zu finden. Die untere Frontzahninklination zeigte in der Nance Gruppe eine signifikante Protrusion, welche die Headgear Gruppe nicht aufwies. Die Patienten, die während der Therapie einen Außenbogen trugen erführen eine leichte Retrusion der oberen Front, die Nance Patienten konnten mit dem Normwert abgeschlossen werden.

© Med Uni Graz Impressum