Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Gewählte Publikation:

Rossmann, C.
Erhebung der Gesamtüberlebenszeit von PatientInnen mit metastasiertem kolorektalem Karzinom am Standort LKH-Fürstenfeld mit Schwerpunkt für Hämatologie/Onkologie
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2012. pp. 87 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Balic Marija
Krippl Peter
Altmetrics:

Abstract:
Zusammenfassung Einleitung: Das kolorektale Karzinom (KRK) stellt eine der häufigsten Tumorentitäten der westlichen Welt, mit einer jährlichen Inzidenz von circa 50 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohnern, dar. In den letzten Jahrzehnten gab es einen großen Fortschritt in der Behandlung von PatientInnen mit metastasiertem kolorektalem Karzinom. In prospektiv randomisierten Phase-III-Studien beträgt das mediane Gesamtüberleben dieser PatientInnen ab dem Metastasierungszeitpunkt maximal 21 Monate, unabhängig von Subgruppen-Analysen. Die aktuelle Studie untersucht ob in der täglichen Praxis, also nicht unter Studienbedingungen, ein ähnliches Ergebnis erzielt werden kann. Methoden: Zwischen Februar 2007 und Jänner 2010 wurden insgesamt 243 PatientInnen mit KRK an der Medizinischen Abteilung des LKH-Fürstenfeld behandelt. In diesem Zeitraum verstarben 58 PatientInnen mit metastasiertem KRK an dieser Erkrankung. Diese PatientInnen wurden in die Studie eingeschlossen. Neben den PatientInnencharakteristika und Tumordaten wurden alle therapeutischen Modalitäten, sowie das progressionsfreie und das Gesamtüberleben analysiert. Statistische Analysen wurden unter Verwendung der Software ¿SPSS 18.0¿ durchgeführt. Vergleichsanalysen erfolgten durch geeignete statistische Verfahren (¿student´s test¿, ¿rank sum test¿, ¿chi quadrat test¿, ¿ANOVA¿, ¿cox regression¿). Ergebnisse: Das mediane Gesamtüberleben lag bei 22,0 Monaten (95% Konfidenzintervall: 21,2 ¿ 33,4) ab Metastasierungszeitpunkt. Schlussfolgerung: Zusammenfassend wird festgehalten, dass in der täglichen Praxis ein zumindest gleich hohes Gesamtüberleben bei PatientInnen mit metastasiertem KRK erzielt werden kann. Anhand dieser, beziehungsweise ähnliche aufgebauter Untersuchungen könnte zukünftig die Qualität einer onkologischen Versorgung mit dem Endpunkt Gesamtüberleben außerhalb von Studien evaluiert und dokumentiert werden. Lebensqualitätsdaten sollten in prospektiv durchgeführten Qualitätskontrollen einer onkologischen Behandlung zusätzlich angeschlossen werden.

© Med Uni Graz Impressum