Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Gewählte Publikation:
Gaster, A.
Messung der peripheren Zirkulation und Oxygenierung beim Neugeborenen - Analyse bei Patienten mit Asphyxie
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2008. pp.100
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Pichler Gerhard
-
Urlesberger Berndt
- Altmetrics:
- Abstract:
- Fragestellung: Ziel dieser prospektiven Studie war die Messung und Analyse der peripher muskulären Oxygenierung bei Neugeborenen nach peripartaler Asphyxie mittels Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS). Methodik: Bei Neugeborenen (NG) mit und ohne peripartaler Asphyxie wurden innerhalb der ersten 48 Lebensstunden Messungen am Unterschenkel mit NIRS und venöser Okklusion in Ruhe durchgeführt. Die Diagnose Asphyxie wurde gestellt bei Apgar 5 < 8 und NapH < 7,16. Neugeborene mit Asphyxie wurden mit Neugeborenen ohne Asphyxie gepaart nach Gestationsalter (GA; +/- 2 Wochen) und postpartalem Alter (PA; +/-12 Stunden). Oxygen delivery (DO2), Oxygen consumption (VO2), Tissue oxygenation index (TOI), venöse Sättigung (SvO2) und Fractional oxygen extraction (FOE) wurden bestimmt. Herzfrequenz (HF) und arterielle Sauerstoffsättigung (SaO2) wurden kontinuierlich mittels Pulsoxymetrie gemessen. Die Rekapillarisationszeit am Sternum und Unterschenkel, der arterielle Blutdruck (RR), die zentrale und periphere Temperatur wurden vor und nach der venösen Okklusion ermittelt. Ergebnisse: Von 108 gemessenen NG hatten sieben eine Asphyxie (GA 37,1+/-2,7, Geburtsgewicht (GG) 2830+/-541 und PA 33,8+/-14,0). Diese wurden mit sieben NG ohne Asphyxie (GA 35,7+/-2,5, GG 2861+/-4 und PA 25,4+/-13,5) verglich-en. In der Asphyxiegruppe waren DO2 (272,7+/-90,8 vs. 529,6+/-143,5 mol/l/min), VO2 (88,6+/-20,4 vs. 130,8+/-31,5 mol/l/min), TOI (64,5+/-6,7 vs. 75,1+/-3,8) und SvO2 (0,64+/-0,06 vs. 0,72+/-0,02) signifikant niedriger; FOE war (0,34+/-0,07 vs. 0,25+/-0,03) signifikant höher (p<0,05). In der Asphyxiegruppe waren die sternale und periphere Rekapillarisationszeit (3,4+/-0,9 vs. 2,4+/-0,4 sek. und 3,6+/-0,7 vs. 2,5+/-0,4 sek.) signifikant länger, zentrale und periphere Temperatur (36,2+/-0,4 vs. 36,8+/-0,4 °C und 33,8+/-0,6 vs. 34,9+/-1,2 °C) signifikant niedriger (p<0,05). Keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gab es bei HF, RR und SaO2. Schlussfolgerung: Bei Neugeborenen mit peripartaler Asphyxie waren DO2, VO2, TOI und SvO2 reduziert; FOE war erhöht. NIRS in Kombination mit venöser Okklusion könnte somit zukünftig in der Evaluierung der peripheren Oxygenierung bei Neugeborenen mit peripartaler Asphyxie wichtig sein und eventuell zu einer frühzeitigen Schockdiagnostik beitragen.