Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
SHR Neuro Krebs Kardio Stoffw Microb Lipid

Kortikale Pathologie und periventrikuläre Läsionen bei Multipler Sklerose – Ausdruck identer pathophysiologischer Prozesse?

Abstract
Die Pathogenese kortikaler Läsionen sowie der Zusammenhang der verschiedenen degenerativen Prozesse im ZNS bei MS sind bis heute weitgehend unklar. Bisherige Studien zeigten, dass meningeale Entzündungen eine wichtige Rolle bei der Entstehung der kortikalen Pathologie spielen können. Aggregierte Lymphozyten und Antikörper (T- und B- Zellen) infiltrieren Meningen und perivaskuläre Bereiche und führen in weiterer Folge zu einer Progression der Erkrankung. Aus dieser Erkenntnis ergibt sich die Fragestellung, ob unmittelbar periventrikuläre (d.h. liquornahe) Marklagerläsionen mit der kortikalen Pathologie in MS in Zusammenhang stehen.Um diese Fragestellung zu untersuchen, sollen in einem interdisziplinären Forschungsprojekt der Universitätsklinik für Neurologie und der klinischen Abteilung für Neuroradiologie (Universitätsklinik für Radiologie) der Medizinischen Universität Graz existierende MRT-Daten einer unizentrischen prospektiven MS-Studie (n=170) analysiert werden. Die kortikale Pathologie wird anhand der Messung der kortikalen Dicke geschätzt. Periventrikuläre Läsionen der weißen Substanz werden halbautomatisiert segmentiert. Die MR-Parameter werden quantifiziert und mittels Korrelationsanalyse wird die Hypothese überprüft, ob verminderte kortikale Dicke (sogenanntes „cortical thinning“ als Ausdruck subpialer kortikaler Läsionen) mit einer Häufung periventrikulärer Läsionen korreliert. Eine Korrelation zwischen diesen MR-Parametern wäre möglicherweise ein Hinweis dafür, dass die Läsionsprogression in MS durch spezifische Faktoren in der zerebrospinalen Flüssigkeit beschleunigt beziehungsweise vielleicht sogar initiiert wird.
Schlagworte
Magnet-Resonanz Tomographie
Neurologie
Kortex
Läsionen
MRT
Multiple Sklerose
Projektleitung:
Jehna Margit
Laufzeit:
01.03.2014-31.08.2015
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Mitarbeiter*innen
Jehna M., Projektleiter*in
Enzinger C., Sub-Projektleiter*in
Deutschmann H., Sub-Projektleiter*in
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
Klinische Abteilung für allgemeine Neurologie
Klinische Abteilung für Neuroradiologie, vaskuläre und interventionelle Radiologie
Gefördert durch
Österreichische Multiple Sklerose Gesellschaft, Universitätsklinik für Neurologie - AKH Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich
© Med Uni Graz Impressum