Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
SHR Neuro Krebs Kardio Stoffw Microb Lipid

Detektion der BRAF V600E Mutation in Lentigo Maligna Melanoma

Abstract
Das maligne Melanom (MM) gilt als eine der aggressivsten Formen von Hautkrebs mit einer hohen
Sterblichkeitsrate und oftmals inadäquaten Therapiemöglichkeiten, insbesondere bei
Metastasierung. Die Voraussetzungen für die Gabe neuer, vielversprechender Therapien sind die
präzise Diagnose und das Wissen über den Mutationsstatus des Tumors.
Die Diagnose der Lentigo maligna melanoma (LMM), einer Sonderform des MM, wird durch klinische
und histopathologische Ähnlichkeiten mit pigmentierter aktinischer Keratose (in situ
Plattenepithelkarzinom) und solarer Lentigo („einfacher Pigmentfleck“ oder „Altersfleck“) erschwert.
Über den genetischen Charakter von LMM (insbesondere hinsichtlich BRAF), aber auch solarer
Lentigo ist bisher nur wenig bekannt.
Die BRAF V600E Mutation ist das am häufigsten detektierte onkologische Ereignis beim MM. In der
vorliegenden Studie wird der Mutationsstatus von BRAF V600E in einem genau charakterisierten
Kollektiv aus FFPE LMM Gewebeproben analysiert. Dazu werden drei verschiedene, auf PCR
basierende, Methoden zur Mutationsanalyse optimiert und validiert. Die BRAF V600E
Mutationshäufigkeit wird in einem großem LMM Kollektiv bestimmt und ihre diagnostische und
klinische Relevanz durch den Vergleich mit dem Mutationsstatus bei aktinischer Keratose und solarer
Lentigo evaluiert. Die Ergebnisse dieser Studie sollen zur Verbesserung der Diagnostik und
Differenzialdiagnostik und auch der Therapie des MM beitragen.
Projektleitung:
Dandachi Nadia
Laufzeit:
01.01.2011-30.06.2012
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Dandachi N., Projektleiter*in
Wolf P., Sub-Projektleiter*in
Resel M., Projektmitarbeiter*in
Stadelmeyer E., Projektmitarbeiter*in
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
Klinische Abteilung für Onkologie
Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
Gefördert durch
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Publizierte Projektergebnisse
> The BRAF V600K mutation is more frequent than the ... J Invest Dermatol. 2014; 134(2):548-550
© Med Uni Graz Impressum