Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Nachweis und Charakterisierung epithelialer Tumorzellen im peripheren Blut und anderen Körperflüssigkeiten
- Abstract
- Trotz wesentlicher Fortschritte in der Behandlung von Patienten mit Tumorerkrankungen, sterben weiterhin Patienten an dieser Erkrankung. Nicht der Primärtumor selbst gilt als Hauptursache für tumor-bedingte Mortalität, sondern die Entwicklung von Rezidiven und Metastasen. Eine kleine Anzahl von Tumorzellen (disseminierte Tumorzellen, DTC) breiten sich vom Primärtumor über den Blutkreislauf oder das Lymphsystem aus. Der Nachweis dieser minimalen Tumorresiduen (MRD) ist mit konventionellen bildgebenden Verfahren nicht möglich.
Die Früherkennung dieser DTC ist bei Tumorpatienten hinsichtlich des Krankheitsverlaufes und der Therapie von besonderer Bedeutung.
Ziel dieses Projektes ist es, DTC im peripheren Blut und anderen Körperflüssigkeiten von Patienten mit soliden Tumoren mit einer möglichst sensitiven Methode nachzuweisen und zu charakterisieren. Als Techniken kommen neue molekularbiologische Verfahren wie die Real-time PCR und eine chromogene in situ Hybridisierung zum Einsatz. Die Ergebnisse werden mit der Standardtechnik der Zellanreicherung und anschließender Immunzytologie verglichen. Nachweis und Charakterisierung derartiger DTC könnte dazu beitragen, tumorbiologische Vorgänge besser zu verstehen und Therapieverfahren individueller und effektiver zu gestalten, sowie ein Monitoring der therapeutischen Wirksamkeit neuartiger Therapieformen zu ermöglichen.
- Schlagworte
- Molekularbiologie
- Krebsforschung
- Onkologie
- Körperflüssigkeiten
- Minimalresterkrankung
- peripheres Blut
- Real-time PCR
- zirkulierende Tumorzellen
- Projektleitung:
-
Dandachi Nadia
-
Gusel Sylvia
- Laufzeit:
- 13.12.2003-31.12.2005
- Programm:
- Jubiläumsfonds (ÖNB)
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Mitarbeiter*innen
- Dandachi N., Projektleiter*in
- Balic M., Projektmitarbeiter*in
- Resel M., Projektmitarbeiter*in
- Stanzer S., Projektmitarbeiter*in
- Tockner S., Projektmitarbeiter*in
- Bauernhofer T., Projektmitarbeiter*in
- Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
-
Abteilung Zentrum für Medizinische Forschung (ZMF)
-
Klinische Abteilung für Onkologie
- Gefördert durch
-
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
- Publizierte Projektergebnisse
-
> Critical evaluation of real-time reverse transcrip...
J Mol Diagn. 2005; 7(5):631-637