Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
SHR
Neuro
Krebs
Kardio
Stoffw
Microb
Lipid
Integration der Gesundheitsförderung in die Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunkt Psychosoziale Gesundheit
- Abstract
- Psychische Gesundheit (mental health) ist ein integraler Bestandteil des bio-psycho-sozialen Gesundheitsbegriffes der Weltgesundheitsorganisation (WHO), there is no health without mental health (WHO, 2007).
Psychosoziale Beeinträchtigungen tragen erheblich zur gesamten Krankheitslast bei. Sie haben einen deutlichen ökonomischen und gesellschaftlichen Impact. Gemäß WHO erkranken etwa 25 % der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an mindestens einer psychischen Störung oder Verhaltensstörung. Es herrscht eine hohe Komorbidität zwischen psychosozialen Gesundheitsbeeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen und körperlichen Leiden.
Die Förderung psychosozialer Gesundheit umfasst alle Strategien, die einen positiven Impact auf die psychische, soziale und indirekt auch auf die biologische Gesundheit ausüben
Gesundheitsberichterstattung zielt darauf ab, epidemiologische und medizinalstatistische Daten so aufzuarbeiten, dass sie für die Gesundheitspolitik, die Gesundheitsförderung und die Gesundheitssystemgestaltung nutzbar gemacht werden können. Die Erfassung der psychosozialen Gesundheit hat bis jetzt kaum Niederschlag in der Gesundheitsberichterstattung gefunden
Kurzkonzept des Projekts:
Schritt 1) Erhebung des Ist-Zustandes
Schritt 2) Literaturrecherche
Schritt 3) Sekundäranalyse des existierenden Datenmaterials
Schritt 4) Einrichtung eines Expertinnen und Experten Panels
Schritt 5) Erstellung eines standardisierten Instruments zur Erhebung der psychosozialen Gesundheit auf Community Level
- Projektleitung:
-
Dorner Thomas
- Laufzeit:
- 01.01.2009-31.12.2009
- Art der Forschung
- sonstige
- Mitarbeiter*innen
- Dorner T., Projektleiter*in
- Muckenhuber J., Projektmitarbeiter*in
- Freidl W., Projektmitarbeiter*in
- Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
-
Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
- Gefördert durch
-
Fonds Gesundes Österreich, Mariahilfer Straße 176/2, 1150 Wien, Österreich