2022 | Seminar "Biopolitics", Master's Programme on Applied Ethics, University of Graz |
2017 | Founding of the "Interdisziplinäres Dialogforum Mensch und Endlichkeit" in Schloss Goldegg (Pongau) |
2015 | Designation "Universitätsprofessor" |
2014 -2018 | Project WTZ Süd KP IV.2 End-of-Life Research Network |
2014 | Executive Committee Member - Austrian Society for Epidemiology |
2013 -2015 | Research Project "Attitudes toward euthanasia in Styria" |
2009 | Lecturer in "Epidemiology advanced" FH Kärnten |
2000 | ao.Univ.-Prof., Univ. Graz |
1999 | Habilitation in Social Medicine, Univ. Graz |
1996 | Dissertation (Dr.rer.nat.): Regression analysis of non-multiplicative relative risks in epidemiological studies, GUH Seeber, Institute of Political Science, Univ. Innsbruck |
1993 | Univ.-Assistent, Institut for Social Medicine, Graz |
1992 | Referent, Univ. Library, Univ. Salzburg |
1990 | Assistent, Institut for Biostatistics and Documentation, Univ. Innsbruck |
1989 | MSc, Univ. Innsbruck (Mathematics, Physics). Master Thesis: "Stochastic filtering theory developed by Bayes statistics and applied to systems monitoring" |
1987 -1988 | Student-Assistent Fakultät f. Bauingenieurwesen, Univ. Innsbruck |
1978 -1983 | school of electrical engineering, Innsbruck |
1996 | Ehrenmedaille für Wissenschaft und Kunst der Österreichischen Albert Schweitzer-Gesellschaft (ÖASG). |
2018 -9999 | Europäische Gesellschaft für die Philosophie der Medizin und Gesundheitsversorgung Member |
2017 -9999 | Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) Mitglied |
2015 -9999 | Österreichische Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) ord. Mitglied |
2014 -9999 | Österreichische Gesellschaft für Epidemiologie (OeGEpi) Vorstandsmitglied |
2011 -9999 | Weltgesundheitsorganisation (WHO) Europ. Zentrum für Umwelt und Gesundheit, Bonn, Deutschland Advisor |
2009 -9999 | Sektion für Gesundheits- und Medizinsoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) Individual Member |
2008 -9999 | Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) ord. Mitglied |
2014 -2019 | Transdisziplinäres Netzwerk Lebensende Leiter |
2013 -2015 | BMC MEDICAL ETHICS: Associate Editor |
2013 -2015 | BMC MEDICAL ETHICS |
2012 -2012 | INTERNATIONAL JOURNAL OF PUBLIC HEALTH |
2010 -2011 | HEALTH & PLACE |
2011 -2011 | INTERNATIONAL JOURNAL OF HYGIENE AND ENVIRONMENTAL HEALTH |
1995 -2005 | WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT |
2009 | Berufung: Mitglied: Fachhochschule Kärnten Pflege- und Gesundheitssoziologie |
2006 | Berufung: Mitglied: Fachhochschule Kärnten Angewandte Methoden der qualitativen und quantitativen Forschung |
2016 -2016 | Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (ÖNB) - Austria |
2011 -2011 | Netherlands Organisation for Health and Research Development - Netherlands |
2021 | Konfliktfeld ärztliches Zeugnis? Ärztliche Mitwirkung zwischen beruflichem Selbstverständnis und den Vorgaben des Erwachsenenschutzrechtes. 7. Juni 2021, Palais Epstein, Wien. Organisator |
2021 | 4. interdisziplinäres Dialogforum Mensch und Endlichkeit - ZWISCHEN EMOTIONSROBOTER UND BEZIEHUNGSARBEIT: DIE TECHNISIERUNG DER BEGLEITUNG UND PFLEGE AM LEBENSENDE. 20.-22. September 2021, Seminarzentrum Schloss Goldegg, Pongau/Salzburg, Organisator |
2019 | 3. Interdisziplinäres Dialogforum Mensch und Endlichkeit - Altersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken. 25.-27. September 2019, Seminarzentrum Schloss Goldegg, Pongau Organisator |
2019 | Altersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken - Dialogforum Mensch und Endlichkeit meets Elisabethinen Mitglied Organisationskomitee |
2018 | 2. Interdisziplinäres Dialogforum Mensch und Endlichkeit – Das Lebensende im Spannungsfeld ökonomischer Rationalitäten und ethisch-existentieller Realitäten. 26. bis 28. September 2018, Seminarzentrum Schloss Goldegg Organisator |
2017 | Initiative für Demenzfreundliche Bezirke in Graz. 23. November 2017, von 13.00 bis 17.00 Uhr. Graz. Organisator |
2017 | „Interdisziplinäres Dialogforum Mensch und Endlichkeit - Die Institutionalisierung des Lebensendes zwischen Wissenschaft und Lebenswelt“ 13.-15.09.2017 in Goldegg am See (Pongau) Organisator |
2017 | Symposium "Behandlungsverzicht am Lebensende - fürsorgliches Unterlassen oder strafrechtlicher Tatbestand?" 20. April 2017, 11:30-13:00. Organisator |
2016 | Transdisziplinäre Forschung am Lebensende. Wien, 6. April 2016 Organisator |
2016 | Medizinische Behandlungen am Lebensende - Spannungsfeld Patientenwille, stellvertretende Entscheidung und ärztliche Verantwortung. Graz, 21. September 2016. Organisator |
2015 | Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext - Medizinethische und empirische Forschung im Dialog Organisator |