2022 -dato | Co-Chair des Scientific Panel Neurosonology der European Academy of Neurology |
2022 | Habilitation im Fach Neurologie (Privatdozent) |
2017 -2021 | Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaften an der Medizinischen Universität Graz |
2016 -2022 | Ausbildung zum Facharzt für Neurologie an der Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Graz |
2015 -2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Univ.-Klinik für Neurologie, Medizinische Universität Graz |
2012 -2015 | Modulassistent "Famulaturlizenz" (Seminar/Übung, 1 ECTS-Punkt) |
2012 -2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Clinical Skills Center (CSC), Medizinische Universität Graz |
2010 -2015 | Studium der Humanmedizin (Medizinische Universität Graz, Österreich) |
2023 | Diplomarbeitspreis der Österreichischen Schlaganfallgesellschaft für Dr.in Natalie Berger für die Arbeit "„Langzeitoutcome von Patient*innen nach dekompressiver Hemikraniektomie bei malignem Mediainfarkt“ (Senior Author) |
2022 | "Best Oral Communication Award" der European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics 2022 |
2021 | "Award of Excellence" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich für die Dissertation "Relevance of imaging and laboratory biomarkers for the detection of cardioembolic sources in cryptogenic stroke patients" |
2020 | Investigator Award 2020 der European Academy of Neurology (EAN) |
2019 | Wissenschaftspreis der Österreichischen Schlaganfall Gesellschaft |
2019 | Young Investigator Award der European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics |
2017 | Diplomarbeitspreis der Österreichischen Schlaganfall Gesellschaft für die Arbeit "Koinzidenz von ischämischem Hirninfarkt und maligner Tumorerkrankung" |
2017 | Förderstipendium der Initiative Gehirnforschung Steiermark (INGE St.) |
2014 | 3. Platz beim Abstract- und Posterwettbewerb des 7. Kongresses der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) für "Das Advanced Life Support-Wissen Grazer Medizinstudierender im 6. Studienjahr" (Graz, Österreich) |
2022 -2023 | Österreichische Gesellschaft für Neurorehabilitation (OeGNR) Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Neurorehabilitation |
2022 -2023 | European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics (ESNCH) Co-Chair der Education and Guidelines Working Group der European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics (ESNCH) |
2022 -2023 | Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM) Mitglied |
2021 -2023 | European Academy of Neurology (EAN) Co-Chair des Scientific Panel of Neurosonology der European Academy of Neurology (EAN) |
2018 -2023 | European Stroke Organisation (ESO) Mitglied |
2018 -2023 | European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics Mitglied |
2017 -2023 | Österreichische Gesellschaft für Neurologie
Mitglied |
2017 -2023 | Österreichische Schlaganfall-Gesellschaft (ÖGSF) Mitglied |
2017 -2021 | European Academy of Neurology (EAN) Member of the Scientific Panel Neurosonology |
2022 -2022 | JOURNAL OF THE AMERICAN HEART ASSOCIATION |
2021 -2021 | TOPICS IN STROKE REHABILITATION |
2020 -2020 | EUROPEAN JOURNAL OF NEUROLOGY |
2019 -2019 | CEREBROVASCULAR DISEASES |
2019 -2019 | FRONTIERS IN NEUROLOGY |
2019 -2019 | JOURNAL OF CEREBRAL BLOOD FLOW AND METABOLISM |
2018 -2018 | PLOS ONE |
2023 | Medizinische Universität Innsbruck (Dissertation Lisa Seekircher) |
2023 | Einführungskurs Neurosonographie Organisator*in |
2023 | Stroke Summer School 2023 Organisator*in |
2022 | Stroke Summer School 2022 Organisator*in |
2022 -2023 | Absolvierung Fortbildungscurriculum Neurorehabilitation der Österreichischen Gesellschaft für Neurorehabilitation (OeGNR) |
2022 | Zertifikat extra- und intrakranielle Neurosonographie der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM) |
2019 | Erfolgreiche Absolvierung der internationalen Zertifizierung für Neurosonographie der European Society of Neurosonology and Cerebral Hemodynamics (ESNCH) |