Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Wissenschaftliche Fachkenntnisse

Laufbahn

2021 -dato Review Editor für Frontiers in Pediatrics - Neonatology (ISSN: 2296-2360; https://www.frontiersin.org/journals/pediatrics/sections/neonatology)
2020 -2022 Additivfachausbildung „Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin“ an der Klinischen Abteilung für Neonatologie, Medizinische Universität Graz
2020 -dato Mitglied des Children-Reviewer Board (ISSN 2227-9067; https://www.mdpi.com/journal/children)
2019 -2023 Leiter "Paediatric Simulation Group Graz (PaeSiGG)", Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Graz (https://www.medunigraz.at/universitaetskliniken/kinder-und-jugendheilkunde/neonatologie/studium)
2018 -dato Stv. Leiter des Clinical Skills Center, Medizinische Universität Graz
2017 -dato Referent und Simulationstrainer, SIMCharacters Training GmbH
2017 -dato Stv. organisatorischer Leiter der Universitätslehrgänge: "Practitioner in Medical Simulation" und "Master in Medical Simulation (MMS)" (Postgraduate School, Medizinische Universität Graz)
2016 -2017 Referent und Simulationstrainer, Medizinisches Simulations- und Trainingszentrum Steiermark
2015 -2020 Facharztausbildung an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz
2015 -dato Newborn Life Support-Instruktor, European Resuscitation Council (ERC)
2014 -dato Doktoratsstudium der medizinischen Wissenschaft, Medizinische Universität Graz
2014 Studienabschluss Humanmedizin (Doctor medicinae universae), Medizinische Universität Graz
2014 -2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinischen Abteilung für Neonatologie, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Graz
2014 -2015 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Studie „Automatisierte Algorithmus basierende Analyse von Phonokardiogrammen von Neugeborenen (AAAPN)", Klinische Abteilung für Neonatologie, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Graz
2011 -2014 Modulassistent "Famulaturlizenz" (Seminar/Übung, 1 ECTS-Punkt)
2010 -2014 Studentischer Mitarbeiter am Clinical Skills Center (CSC), Medizinische Universität Graz

Auszeichnungen

2022 Top Reviewer "Medical Education Online" (ISSN: 1087-2981; https://www.tandfonline.com/journals/zmeo20)
2022 Abstract-Award (1. Platz) des 19. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin (ÖNK) für "(Einweg-) T-Piece-Device (Neo-Tee) versus Beatmungsbeutel zur respiratorischen Erstversorgung von (präklinisch geborenen) Neugeborenen" (Co-Einreicher; Vienna, AUSTRIA)
2022 Posterpreis (3. Platz) des 10. Kongresses der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) für "(Einweg-) T-Piece-Device (Neo-Tee) versus Beatmungsbeutel zur respiratorischen Erstversorgung von (präklinisch geborenen) Neugeborenen" (Co-Einreicher; Graz, AUSTRIA)
2022 Steirischer Qualitätspreis Gesundheit 2022 „SALUS“ in der Kategorie „Gesundheitsversorgung“ für "Kollaboratives in situ-Teamtraining der Erstversorgung/Reanimation von Neugeborenen zwischen der Neonatologie Graz und dem Landeskrankenhaus Feldbach"
2019 "Dr. Nadja Schrotter-Projektpreis" des Medizinercorps Graz Alumni-AbsolventInnenvereins für "Optimierung der respiratorischen Erstversorgung von präklinisch geborenen Früh- und Reifgeborenen unter Verwendung von T-Piece-Devices" (Co-Einreicher; Graz, AUSTRIA)
2018 "KAGes-Ideenmanagement" zum Thema PatientInnensicherheit (1. Platz) der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. für "In situ-Simulationstraining an der Neonatologie" (Graz, AUSTRIA)
2015 Dr. Michael Hasiba Preis - Förderungspreis der universitären Lehre in der Medizin 2013/2014" (1. Platz) der Ärztekammer Steiermark für das Projekt "Die Grazer SIMLine" (Graz, AUSTRIA)
2014 3. Platz beim Abstract- und Posterwettbewerb des 7. Kongresses der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (AGN) für "Das Advanced Life Support-Wissen Grazer Medizinstudierender im 6. Studienjahr" (Graz, AUSTRIA)
2014 "Best research abstract" (3. Platz) auf der 6. Jahrestagung der International Pediatric Simulation Society (IPSS) für "Instructor-led simulation training versus self-directed simulator training during simulated neonatal resuscitation" (Vienna, AUSTRIA)
2013 "Ars docendi - Staatspreis für exzellente Lehre an den öffentlichen Universitäten Österreichs" (1. Platz) des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung für das Projekt "Die Grazer Famulaturlizenz - Neue Wege in der Vermittlung klinischer Fertigkeiten" (Vienna, AUSTRIA)
2013 "Best oral presentation" (3. Platz) am International Student Congress (ISC) für "Results of a qualitative data analysis on advantages of simulation-based resuscitation education" (Graz, AUSTRIA)
2013 "Dr. Michael Hasiba Preis - Förderungspreis der universitären Lehre in der Medizin 2011/2012" (1. Platz) der Ärztekammer Steiermark für das Projekt "Die Grazer Famulaturlizenz - Neue Wege in der Vermittlung klinischer Fertigkeiten" (Graz, AUSTRIA)
2012 Auswahl des Abstracts "Emergency Skills - Eine Lehrveranstaltung als Basis für das notfallmedizinische Curriculum" für die "Selected Abstracts Session" des 6. Kongresses der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin (Graz, AUSTRIA)

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2022 -2024 Netzwerk Kindersimulation e.V.
Stellvertretender Vorsitzender
2021 -2024 Arbeitsgruppe "Pädiatrische Simulation und Patientensicherheit", Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Stellvertretender Leiter
2022 -2023 Arbeitsgruppe "Neonatologie", Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Mitglied
2021 -2023 European Resuscitation Council (ERC)
Mitglied
2022 -2022 Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
Mitglied
2021 -2022 Arbeitsgruppe „Neonatale Erstversorgung und Reanimation“, Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
Gründungsmitglied, aktives Mitglied
2021 -2022 Arbeitsgruppe "Qualitätssicherung in der Medizinischen Simulation", Österreichische Plattform Patientensicherheit
Aktives Mitglied
2020 -2022 Netzwerk Kindersimulation e.V.
1. Vorsitzender
2018 -2022 Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Unterstützendes Mitglied
2012 -2022 Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Unterstützendes Mitglied
2018 -2021 Arbeitsgruppe "Pädiatrische Simulation und Patientensicherheit", Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
2. stellvertretender Leiter
2018 -2020 Netzwerk Kindersimulation e.V.
Stellvertretender Vorsitzender
2015 -2018 Netzwerk Kindersimulation e.V.
Gründungsmitglied, Vorstandsmitglied (Schriftführer)

Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschrift

2021 -2023 CHILDREN
2021 -2023 FRONTIERS IN PEDIATRICS
2023 -2023 ANNALS OF MEDICINE
2023 -2023 PEDIATRICS
2021 -2022 BULLETIN OF THE WORLD HEALTH ORGANIZATION
2022 -2022 RESUSCITATION PLUS
2020 -2021 EMERGENCY MEDICINE JOURNAL : EMJ
2021 -2021 EUROPEAN JOURNAL OF ANAESTHESIOLOGY
2021 -2021 POSTGRADUATE MEDICAL JOURNAL
2019 -2020 JOURNAL OF NURSING MANAGEMENT
2020 -2020 JMIR SERIOUS GAMES
2020 -2020 MEDICAL EDUCATION ONLINE
2015 -2019 ADVANCES IN MEDICAL EDUCATION AND PRACTICE
2017 -2019 PEDIATRIC CRITICAL CARE MEDICINE
2018 -2019 BMC MEDICAL EDUCATION
2019 -2019 BMC PREGNANCY AND CHILDBIRTH
2017 -2018 EUROPEAN JOURNAL OF ANAESTHESIOLOGY
2018 -2018 AMERICAN JOURNAL OF PERINATOLOGY
2018 -2018 BMC PEDIATRICS
2018 -2018 BMJ CASE REPORTS
2018 -2018 BMJ OPEN
2018 -2018 BULLETIN OF THE WORLD HEALTH ORGANIZATION
2018 -2018 INTERNATIONAL JOURNAL FOR QUALITY IN HEALTH CARE
2018 -2018 JOURNAL OF CRITICAL CARE
2018 -2018 JOURNAL OF NEONATAL-PERINATAL MEDICINE
2018 -2018 JOURNAL OF PERINATOLOGY
2018 -2018 JOURNAL OF THORACIC DISEASE
2017 -2017 POSTGRADUATE MEDICAL JOURNAL
2016 -2016 BMJ Simulation & Technology Enhanced Learning
2016 -2016 MEDICAL EDUCATION ONLINE
2015 -2015 Advances in Emergency Medicine
2015 -2015 GMS - ZEITSCHRIFT FÜR MEDIZINISCHE AUSBILDUNG
2015 -2015 INTERNATIONAL JOURNAL FOR QUALITY IN HEALTH CARE
2014 -2014 BMC MEDICAL EDUCATION
2014 -2014 MEDICAL EDUCATION ONLINE

Gutachter*in Organisation

2022 Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene (DSKN: https://www.dskn.org/)

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2023 Skills for delivery room management (Dresden, GERMANY; MAR 11, 2023)
Mitglied Organisationskomitee
2022 Simulationstraining von Notfällen im Kindes- und Jugendlichenalter (Gratwein-Straßengel, AUSTRIA; NOV 10, 2022; 5 DFP-Punkte)
Organisator*in
2022 In situ-Teamtraining der Erstversorgung und Reanimation von Neugeborenen nach der Geburt (Feldbach, AUSTRIA; MAR 14, 2022; 8 DFP-Punkte)
Organisator*in
2022 Simulationstraining von Notfällen im Kindes- und Jugendlichenalter (Gratwein-Straßengel, AUSTRIA; NOV 3, 2022; 5 DFP-Punkte)
Organisator*in
2022 Management von Zwischenfällen im Rahmen von innerklinischen pädiatrischen Transporten - Simulationstraining des Netzwerk Kindersimulation e.V. (Aachen, GERMANY; MAY 18, 2022)
Organisator*in
2022 In situ-Teamtraining der Erstversorgung und Reanimation von Neugeborenen nach der Geburt (Feldbach, AUSTRIA; NOV 8, 2022; 8 DFP-Punkte)
Organisator*in
2022 In situ-Teamtraining der Erstversorgung und Reanimation von Neugeborenen nach der Geburt (Graz, AUSTRIA; SEP 25, 2022; 8 DFP-Punkte)
Organisator*in
2022 Klausurtagung des Netzwerk Kindersimulation e.V. (Munich, GERMANY; MAY 26-27, 2022)
Mitglied Organisationskomitee
2021 In situ-Teamtraining der Erstversorgung und Reanimation von Neugeborenen nach der Geburt (Feldbach, AUSTRIA; JUN 1, 2021; 8 DFP-Punkte)
Organisator*in
2021 In situ-Teamtraining der Erstversorgung und Reanimation von Neugeborenen nach der Geburt (Feldbach, AUSTRIA; NOV 24, 2021; 8 DFP-Punkte)
Organisator*in
2021 Reanimation von Neugeborenen - Simulationstraining (Graz, AUSTRIA; JUL 1, 2021; 5-DFP-Punkte)
Organisator*in
2021 In situ-Teamtraining der Erstversorgung und Reanimation von Neugeborenen nach der Geburt (Graz, AUSTRIA; DEC 7, 2021; 8 DFP-Punkte)
Organisator*in
2021 Pädiatrisches Notfalltraining für Mobile Kinderkrankenpflege Steiermark (Pöllauberg, AUSTRIA; AUG 5, 2021)
Organisator*in
2021 Simulationstraining für Säuglings-Notfälle (Graz, AUSTRIA; NOV 25, 2022)
Organisator*in
2020 In situ-Teamtraining der Erstversorgung und Reanimation von Neugeborenen nach der Geburt (Graz, AUSTRIA; OCT 19, 2020; 8 DFP-Punkte)
Organisator*in
2020 Simulationstraining für Säuglings-Notfälle (Graz, AUSTRIA; OCT 28, 2020; 4 DFP-Punkte)
Organisator*in
2020 Pädiatrische Traunseeklausur 2020 - "Patientensicherheit und Simulation" (Traunkirchen, AUSTRIA; APR 17-18, 2020; 10 DFP-Punkte - ABGESAGT aufgrund von CoViD-19)
Mitglied Organisationskomitee
2020 Kindernotfälle (Virtuelle Sitzung; NOV 16, 2020)
Vorsitz
2019 Versorgung des Neugeborenen in der Allgemeinmedizinischen Praxis (Graz, AUSTRIA; MAR 28, 2019; 4 DFP-Punkte)
Organisator*in
2019 Simulationstraining für Notfälle „in der Praxis“ (Säugling, Kind) [Graz, AUSTRIA; JAN 26, 2019; 5 DFP-Punkte]
Organisator*in
2019 Simulationstraining für Notfälle „in der Praxis“ (Säugling, Kind) [Graz, AUSTRIA; NOV 23, 2019; 5 DFP-Punkte]
Organisator*in
2019 Simulationstraining in der Neonatologie und Pädiatrie – Start up-Workshop (Leipzig, GERMANY; MAY 23, 2019)
Vorsitz
2018 Simulationstraining für Notfälle „in der Praxis“ (Säugling, Kind) [Graz, AUSTRIA; JUN 23, 2018; 5 DFP-Punkte]
Organisator*in
2018 Simulationstraining für Notfälle „in der Praxis“ (Säugling, Kind) [Graz, AUSTRIA; SEP 15, 2018; 5 DFP-Punkte]
Organisator*in
2017 Newborn life support: A structured approach to assessment and management of the newborn during the first minutes of life (Graz, AUSTRIA; MAY 25, 2017)
Organisator*in
2017 Interdisziplinäres Training der Neugeborenen-Reanimation (Feldbach, AUSTRIA; OCT 17, 2017; 8 fachspezifische DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2017 Simulationsbasiertes Training der Neugeborenenversorgung und -reanimation (Graz, AUSTRIA; SEP 20, 2017; 4 DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2017 Simulationsbasiertes Training in der Neonatologie: In situ-Training versus dezentrales Training im Simulationszentrum (Dresden, GERMANY; JUN 09, 2017)
Vorsitz
2017 Wissenschaftliche Sitzung 9: Netzwerk Kindersimulation (Graz, AUSTRIA; SEP 22, 2017)
Vorsitz
2016 Newborn Life Support: A structured approach to the assessment and management of the newborn during the first minutes of life (Graz, AUSTRIA; MAY 26, 2016)
Organisator*in
2016 Interdisziplinäres Training der Neugeborenen-Reanimation (Feldbach, AUSTRIA; DEC 13, 2016; 8 fachspezifische DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2016 Interdisziplinäres Training der Neugeborenen-Reanimation (Feldbach, AUSTRIA; JUL 04, 2016; 8 fachspezifische DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2016 Newborn Care Training - Die innerklinische Erstversorgung Neugeborener (Graz, AUSTRIA; SEP 10-11, 2016; 16 freie DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2016 Aufbau eines interprofessionellen und interdisziplinären Simulationstrainings in der Kinderklinik - Herausforderungen und Chancen (Dresden, GERMANY; OCT 14, 2016)
Mitglied Organisationskomitee
2016 Newborn Care Training - Die innerklinische Erstversorgung Neugeborener (Lilienfeld, AUSTRIA; DEC 21, 2016; 9 freie DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2016 Newborn Care Training (Graz, AUSTRIA; NOV 16, 2016; 1 DFP-Punkt)
Mitglied Organisationskomitee
2015 Newborn Life Support (Graz, AUSTRIA; JUN 5, 2015)
Organisator*in
2015 Simulationstraining für Neugeborenennotfälle (Graz, AUSTRIA; FEB 11-13, 2015; 8 + 5 fachspezifische DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2015 Interdisziplinäres Training der Neugeborenen-Reanimation (Feldbach, AUSTRIA; JUN 20, 2015; 8 freie DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2015 Interdisziplinäres Training der Neugeborenen-Reanimation (Graz, AUSTRIA; APR 25, 2015; 8 fachspezifische DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2014 Structured assessment and management of the newborn in the first minutes of life - a simulator-based training in newborn life support (Graz, AUSTRIA; JUL 11+12, 2014)
Organisator*in
2014 Interdisziplinäres Training der Neugeborenen-Reanimation (Graz, AUSTRIA; DEC 6, 2014; 8 freie DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee
2014 Theorie und Praxis in der Anästhesie-Pflege: Workshop "Strukturiertes PatientInnen-Assessment" (Graz, AUSTRIA; OCT 23, 2014)
Mitglied Organisationskomitee
2013 Structured assessment and management of the newborn in the first minutes of life - a simulator-based training in newborn life support (Graz, AUSTRIA; JUL 5+6, 2013)
Organisator*in
2013 Innerklinisches Notfallmanagement: Leitlinien, Verfahren, interdisziplinäres Teamtraining (Graz, AUSTRIA; SEP 5-6, 2013; 10 freie DFP-Punkte)
Mitglied Organisationskomitee

Berufliche Weiterbildung

2022 -2022 "Der pädiatrische Notfall in der Präklinik" (Notarztrefresher gemäß §40(3) ÄG) (Graz, AUSTRIA)
2021 -2021 "Der pädiatrische Notfall in der Präklinik" (Notarztrefresher gemäß §40(3) ÄG) (Lassnitzhöhe, AUSTRIA)
2020 -2020 E-Learning-Kurs "ICH GOOD CLINICAL PRACTICE E6", The Global Health Network
2020 -2020 Online-Workshop "Erstversorgung extrem unreifer Frühgeborener" (Vienna, AUSTRIA)
2017 -2017 "Good Clinical Practice"-Training, Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Medizinische Universität Graz
2016 -2016 "Sonographie und Dopplersonographie des Gehirns von Frühgeborenen, Neugeborenen und Säuglingen“ (Frankfurt/Main, GERMANY)
2016 -2016 Workshop "Das amplituden-integrierte EEG in der Neonatologie" (Vienna, AUSTRIA)
2015 -2015 "Der beatmete neonatologische und pädiatrische Intensivpatient Teil I & II“, Draeger Akademie (Vienna, AUSTRIA)
2015 -2015 Hüftsonographie-Kurs, ÖGUM, DEGUM und SGUM/SSUM (Graz, AUSTRIA)
2015 -2015 Neugeborenennotarzt-Kurs, Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) (Stuttgart, GERMANY)
2014 -2014 Generic Instructor Course, European Resuscitation Council (Vienna, AUSTRIA)
2013 -2013 Instruktor und Facilitation Training (InFacT) zum Crisis Resource Management (CRM)-Simulator-Instruktor (Tübinger Patientensicherheits- und Simulationszentrum - Tübingen, GERMANY)
2013 -2013 Newborn Life Support Provider-Kurs, Austrian Resuscitation Council (St. Georgen/Längsee, AUSTRIA)
2012 -2012 Paediatric Simulation User Network-Treffen "PAEDSUN", PAEDSIM e.V. (München, GERMANY)
© Med Uni Graz Impressum