Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Universitätsklinik für Neurologie

Klinische Abteilung für allgemeine Neurologie

Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Christian Enzinger, MBA
Abteilungsleiter*in
Auenbruggerplatz 22
8036 Graz
Email: neurologie(at)medunigraz.at
Tel: +43 (316) 385 - 82981
https://allgemeine-neurologie.medunigraz.at

Leitbild

Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks sowie des peripheren Nervensystems und der Muskulatur führen zu einer Vielzahl von Beschwerden und Symptomen, die von Kopfschmerzen, Kreuzschmerzen, Gefühlsstörungen und Lähmungen, Sprach- und Sehstörungen, Störungen des Gedächtnisses oder anderen Symptomen eingeschränkter geistiger Leistung bis zu Störungen des Bewusstseins und dem Auftreten unwillkürlicher Bewegungen reichen.

Die Klinische Abteilung für Allgemeine Neurologie betreut aus dieser Vielzahl möglicher neurologischer Krankheiten schwerpunktmäßig insbesondere Patientinnen und Patienten, die an Gefäßerkrankungen des Nervensystems (z.B. Schlaganfall) oder einer Fehlsteuerung dessen Immunsystems (z.B. Multiple Sklerose) leiden. Besondere Erfahrungen können wir auch bei Patientinnen und Patienten mit Hirn- und Rückenmarkstumoren (Neuroonkologie) sowie auf dem Gebiet der Erkrankungen des peripheren Nerven- und Muskelsystems anbieten.

Für eine optimale Betreuung verfügen wir neben der Einbindung in das große Fachspektrum des LKH-Universitätsklinikums über spezialisierte Einrichtungen wie die Schlaganfall Einheit (Stroke-Unit), Labors für Neurophysiologische Untersuchungen und Neuroimmunologie sowie entsprechende Spezialambulanzen mit einem freundlichen und kompetenten Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegepersonen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Medizinischen Hilfsdienste.

Forschung zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten ist uns ein besonderes Anliegen. Das Forschungsspektrum reicht dabei von experimenteller Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Anwendung. Dementsprechend bemühen wir uns neueste Diagnose- und Behandlungsmethoden auch schon vor ihrer offiziellen Registrierung im Rahmen von sorgfältig kontrollierten klinischen Studien anzubieten und den betroffenen Patientinnen und Patienten damit frühzeitig zugänglich zu machen. Wesentlich für unsere Forschungserfolge ist die breite Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen sowohl vor Ort im Universitätsklinikum als auch auf internationaler Ebene. Wesentliche Grundbedingungen sind aber auch Teamgeist, persönlicher Einsatz und eine solide Ausbildung die wir den Studierenden, aber auch Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen vermitteln möchten.

© Med Uni Graz Impressum