Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
Start
.
Open Access
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institutionen
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
Mitarbeiter*innen
.
Projekte
.
Publikationen
.
Betreute Dipl u. Diss
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Knowhow
.
Forschungsfelder
.
Universitätsklinik für Chirurgie
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Gefördert durch
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Modulation der Darmflora durch Probiotika bei Leberzirrhose
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stadlbauer-Köllner Vanessa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF KLIF
Laufzeit: 01.07.2012-30.06.2017
.
Contribution of cell-cell contacts and cross-talk to cell conversion into cardiomyocytes
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Köstenbauer Sonja
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.02.2011-31.01.2014
.
Die Darm-Leber-Muskel Achse bei Zirrhose: Rolle der Dysbiose im Darm bei Sarkopenie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stadlbauer-Köllner Vanessa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF KLIF
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2023
.
Endotoxin, Neutrophilenfunktion und Albumin bei Niereninsuffizienz
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stadlbauer-Köllner Vanessa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.07.2011-30.06.2016
.
Erforschung des Reinke Ödems mittels Proteom-Analyse
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Gugatschka Markus
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Core Facility Computational Bioanalytics
;
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Klinische Abteilung für Phoniatrie
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.01.2018-28.02.2022
.
Land Steiermark, Graz, Österreich
Einfluss des Prolaktinrezeptors und steroidaler Hormonrezeptoren auf die Biologie des kolorektalen Karzinoms und korrespondierender Metastasen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kornprat Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2011-01.05.2013
.
Einfluss von Empfänger- und Spender-Cytochrom P450 3A5 Genotypen auf die Pharmakokinetik von Tacrolimus bei PatientInnen nach Lebertransplantation
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kniepeiss Daniela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.11.2011-30.06.2012
.
Etablierung organtypischer Zellkultur für Herzgewebe
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Köstenbauer Sonja
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2011-30.12.2011
.
Mit autologen Thrombozyten angereichertes körpereigenes Fibrin zur Förderung der Wundheilung bei chronischem Ulcus cruris venosum (kontrollierte prospektive randomisierte klinische Studie)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Uranüs Selman
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2011
.
Risiko der Entwicklung einer altersabhängigen Makuladegeneration in Abhängigkeit des CFH Tyr402His Genpolymorphismus bei PatientInnen nach Lebertransplantation
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kniepeiss Daniela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2012-30.03.2013
.
MEFOgraz - Vereinigung Forschungsförderung Med Uni Graz, Auenbruggerplatz 2/6, 8036 Graz, Österreich
Entwicklung eines leberschützenden Präkonditionierungscocktails
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kahn Judith
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz - Vereinigung Forschungsförderung Med Uni Graz, Auenbruggerplatz 2/6, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.12.2022
.
Kontinuierliche Bestimmung der Leberfunktion während simulierter Transplantation durch Maschinenperfusion
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kahn Judith
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz - Vereinigung Forschungsförderung Med Uni Graz, Auenbruggerplatz 2/6, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.01.2023
.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Development of micro medical analyzer for ammonia monitoring in expiratory gas of critically ill
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kniepeiss Daniela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG EUROSTARS
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2016
.
Relaxin
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stiegler Philipp
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG BRIDGE
Laufzeit: 01.08.2016-31.01.2019
.
Transplant Check
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Sargsyan Karine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Abteilung Biobank Graz
;
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG EUROSTARS
Laufzeit: 01.09.2016-30.06.2019
.
Charakterisierung von Veränderungen der Organ Mikroperfusion mit Hilfe von Photoakustischer Bildgebung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stiegler Philipp
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG BRIDGE
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2023
.
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Neu Biomarker zur Beobachtung von kardiovaskulären Risiken nach Nierentransplantation
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Müller Helmut
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.01.2014-31.12.2016
.
Verkalkung von Gefäßen und Knochen bei NierentransplantationspatientInnen [Regulierung der Kalzifizierung bei NierentransplantationspatientInnen]
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Müller Helmut
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Abteilung Zentrum für Medizinische Forschung (ZMF)
;
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2012
.
Non-invasive monitoring of tissue rejection after heart transplantation
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stiegler Philipp
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.02.2010-31.12.2012
.
Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN), c/o Campus Management und Beteiligungs GmbH Höfergasse 1A/S1/15, 1090 Wien, Österreich
Genetische Basis der sekundär sklerosierenden Cholangitis* nach kritischer Krankheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stadlbauer-Köllner Vanessa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
;
Gefördert durch:
Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN), c/o Campus Management und Beteiligungs GmbH Höfergasse 1A/S1/15, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2015-31.12.2019
.
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
ClinicIMPPACT
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Portugaller Rupert
Stiegler Philipp
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Klinische Abteilung für Neuroradiologie, vaskuläre und interventionelle Radiologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (FP-7)
Laufzeit: 01.02.2014-31.07.2017
.
EuroSTEC: Soft tissue engineering for congenital birth defects in children: from "biomatrix - cell interaction - model system" to clinical trials
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stiegler Philipp
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Klinische Abteilung für Neuroradiologie, vaskuläre und interventionelle Radiologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (FP-7)
Laufzeit: 01.09.2008-31.12.2011
.
Eine offene Simulationsumgebung zur Vorhersage von Behandlungserfolgen bei minimal invasiven Krebstherapien
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Portugaller Rupert
Stiegler Philipp
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Klinische Abteilung für Neuroradiologie, vaskuläre und interventionelle Radiologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (FP-7)
Laufzeit: 01.04.2013-30.06.2016
.
↑ Seitenanfang / Navigation
© Med Uni Graz
•
Impressum