Klinische Abteilung für Hämatologie
Forschungsgebiete, Methoden, Ausstattung
Forschungsgebiete
- biliäre Fibrose
- Caridiovaskuläre Grundlagenforschung
- cholestatische und metabolische Leberrekrankungen
- Chondrozytenbiologie
- Closed Loop Insulin Infusion in Critically Ill Patients
- diabetische Neuropathien und gentische Untersuchungen
- Erkrankungen Hormonstoffwechsel
- Genpolymorphismen bei rheumatoider Arthritis
- Gen-Umwelt-Interaktionen des Stoffwechsels
- hämatopoetische und endotheliale Progenitorzellen
- hereditöse spastische Spinalparalyse in Österreich
- Immunglobulingenetik
- Interaktion Knochenstoffwechsel - Atherosklerose
- Kardiovaskuläre Endokrinologie
- Kardiovaskuläre Transportsysteme und Mediatoren im Zusammenhang mit Ischämie
- Klinische bzw. angewandte Grundlagenforschung zum Beitrag von Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Lipide, Insulinresistenz) zur Atherogenese
- Knochen- und Mineralstoffwechselstörungen
- Mesenchymale Stammzellen
- Minimalresterkrankungen bei soliden Tumoren
- Molekulare Diagnostik von endokrinen Erkrankungen
- Molekulare Grundlagen der Hämatologie
- Molekulare Regulation hepatobiliärer Transportsysteme
- Multidrug-Resistenz
- Nutrigenomics
- Prädisposition zu akuten Leukämien
- prognostische und prädiktive Marker bei Tumorpatienten
- Psychoneuroimmunologie
- Pulmonary Drug Delivery for systemic use
- Regenerative Zelltherapie
- Stammzellbiologie
- Stammzelltransplantation
- Xenogene Pankreasinselzelltransplantation
Methoden
- DNA: Isolation
- FACS
- FISH
- Fragmentanalyse
- IHC
- Immunfluoreszenz
- Klonierung
- MLR
- molekulare Techniken
- Polymorphismusanalyse
- Real Time RT-PCR
- RNA: Isolation
- RT-PCR
- Sequenzanalyse
- Zellkultur
- ZG
- zytogenetische Techniken
↑ Seitenanfang / Navigation